Posts

Villa Borg Tagesbericht – Mittwoch, 29. Oktober 2025

Villa Borg Tagesbericht – Mittwoch, 29. Oktober 2025 Heute blicken wir auf einen ruhigen, herbstlichen Tag in der Römischen Villa Borg . Der Archäologiepark bleibt auch zum Saisonende ein beliebtes Ziel, besonders bei mildem Wetter wie heute – etwa 15 bis 17 Grad, trocken, leicht bewölkt.  Die Öffnungszeiten liegen aktuell bei Dienstag bis Sonntag (11 bis 16 Uhr im November), montags ist geschlossen. Neuigkeiten aus der Villa Borg Morgen, am 30. Oktober, findet in der römischen Küche der beliebte Workshop „ Kochen wie im alten Rom “ statt – Beginn 17 Uhr.  Zudem lädt der Förderkreis Villa Borg am Sonntag, 2. November, zum Herbst- und Wildmarkt ein. Zwischen 10 und 17 Uhr werden regionale Produkte , Handwerk und kulinarische Spezialitäten angeboten.  Die neuesten Grabungsarbeiten im Werkstattbereich haben Spuren verbrannter Erde und Metallverfärbungen offengelegt – ein Hinweis auf ehemalige Schmiede- oder Gießplätze im römischen Wirtschaftsbereich der Anlage. Bie...

Gruselige Halloween-Dekorationen mit Kürbissen und Nebel in saarländischer Umgebung

Bild
viewport' Villa Borg Bierbrauen in Villa Borg Villa Borg – Tagesaktuelle Nachrichten vom 29. Oktober 2025: Herbstliche Stimmung, römische Geschichte und regionale Neuigkeiten Liebe Freunde der Villa Borg, aus dem Herbst-nebelverhangenen Perl-Borg , wo sich die goldenen Weinblätter sanft im Wind wiegen und die antiken Steine der Villa Rustica die Geschichten vergangener Legionen bewahren, grüße ich, euch herzlich. Am heutigen 29. Oktober 2025 tauchen wir ein in lokale Begebenheiten, die von der faszinierenden Mischung keltischer und römischer Kulturen im Saar-Mosel-Tal geprägt sind. Während der Ostwind leichte Wellen auf der Mosel schlägt, werfen wir einen Blick auf aktuelle archäologische Erkenntnisse, Gemeinschaftsveranstaltungen und das tägliche Geschehen. Ein Hauch von Mysterium darf dabei nicht fehlen: Der sagenumwobene Goldzahn von Schiffels erzählt von verborgenen Schätzen, doch zunächst widmen wir uns den greifbaren Nachrichten. Jedes Thema wird visuell durch ein pas...

Villa Borg, Perl-Borg: Eine immersive Reise in das römische Leben

Bild
Villa Borg , Perl-Borg : Eine immersive Reise in das römische Leben Die Römische Villa Borg in Perl-Borg, Deutschland, bietet eine bemerkenswerte und immersive Rekonstruktion eines römischen Landguts , die Besuchern einen einzigartigen Einblick in das römische Alltagsleben ermöglicht. Dieser archäologische Park und Museum wurde 1987 entdeckt und nach umfangreichen Ausgrabungen und historischer Forschung sorgfältig wiederaufgebaut, was ihn zu einer der bedeutendsten römischen Stätten der Region macht.Historischer Kontext und Entdeckung Die ursprüngliche römische Villa in Borg war ein ausgedehntes landwirtschaftliches Anwesen, das zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n. Chr. blühte. Ihre strategische Lage nahe der Mosel und wichtigen römischen Handelsrouten trug maßgeblich zu ihrem Wohlstand bei. Die Entdeckung der Stätte erfolgte 1987 mittels Luftbildarchäologie , woraufhin Ausgrabungen die Fundamente einer luxuriösen Villa Rustica mit Wohngebäuden, Bädern, Gärten und landwirtschaft...

Die Saga vom Goldzahn von Schiffels: Die Karte der Schatten – Kapitel der Erneuerung

Bild
  Die Saga vom Goldzahn von Schiffels : Die Karte der Schatten – Kapitel der Erneuerung Es war der Morgen des 28. Oktober 2025, 09:52 Uhr CET, als ein bleicher Nebel über die Täler der Saar-Mosel-Lande zog.  Der Leukbach glitzerte wie ein silberner Faden durch die uralten Wälder, und die Geister der Römer flüsterten in den Steinen der Villa Borg , als wollten sie die Saga neu beleben.  Paul Maas , der wackere Wächter von Borg, stand auf der Terrasse, seine wettergegerbten Hände umklammerten die frische Narbe, die der zweite Goldzahn hinterlassen hatte.  Die Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg – von Bettina Birkenhagen verfasst, mit ihren Berichten über die Villae rusticae ,  Freilichtmuseen/Archäologischen Parks und das * spätkeltische Gräberfeld von Oberleuken * mit seinen 120 Brandgräbern – lagen offen vor ihm, nun ergänzt durch digitale Notizen über die bekämpfte Hassrede.  Die Grabbeigaben von Rippenschalen , Bronzefibeln und Hirse...