Villa Borg Tagesbericht – Mittwoch, 29. Oktober 2025

Villa Borg Tagesbericht – Mittwoch, 29. Oktober 2025

Heute blicken wir auf einen ruhigen, herbstlichen Tag in der Römischen Villa Borg. Der Archäologiepark bleibt auch zum Saisonende ein beliebtes Ziel, besonders bei mildem Wetter wie heute – etwa 15 bis 17 Grad, trocken, leicht bewölkt. 

Die Öffnungszeiten liegen aktuell bei Dienstag bis Sonntag (11 bis 16 Uhr im November), montags ist geschlossen.

Neuigkeiten aus der Villa Borg
Morgen, am 30. Oktober, findet in der römischen Küche der beliebte Workshop „Kochen wie im alten Rom“ statt – Beginn 17 Uhr. 

Zudem lädt der Förderkreis Villa Borg am Sonntag, 2. November, zum Herbst- und Wildmarkt ein. Zwischen 10 und 17 Uhr werden regionale Produkte, Handwerk und kulinarische Spezialitäten angeboten. 

Die neuesten Grabungsarbeiten im Werkstattbereich haben Spuren verbrannter Erde und Metallverfärbungen offengelegt – ein Hinweis auf ehemalige Schmiede- oder Gießplätze im römischen Wirtschaftsbereich der Anlage.

Bier-Projekt der Villa Borg
Das Experiment „Villa-Borg-Bier“ geht weiter. 

Nach den letzten Wasserproben aus dem Leukbach-Einzugsgebiet läuft aktuell die Feinfilter- und Sedimentprüfung

Die Rezeptur basiert auf Gerste und Dinkel, verfeinert mit Kräutern nach römischem Vorbild. Die erste Testcharge soll noch im Winter angesetzt werden, die Verkostung ist für das Frühjahr 2026 in der Taverne Borg geplant. 

Ziel bleibt ein authentisches Bier, dessen Zutaten und Wasser aus der Region stammen.

Leukbach, Wetter und Pegelstände
Der Leukbach besitzt keine eigene Pegelstation. 

Zur Einordnung dienen die nächsten amtlichen Messpunkte an Saar und Mosel. Heute früh zeigte der Pegel Mettlach an der Saar 218 Zentimeter – ein mittlerer Wert, keine Warnlage. 

Auch an der Mosel (Trier und Nennig) liegen die Wasserstände im Normalbereich. Die Wasserqualität im Leukbach-Einzugsgebiet gilt derzeit als unauffällig. Das milde Wetter und der gleichmäßige Durchfluss bieten gute Bedingungen für geplante Brauversuche.

Oberleuken, Borg und Gemeinde Perl
Laut dem aktuellen Amtsblatt „Mosella“ steht in Oberleuken eine Ortsratssitzung zur Uferbefestigung am Leukbach bevor. 

In Borg läuft die Vorbereitung für das traditionelle Schlacht- und Geselligkeitsfest im November. 

In Perl werden weiterhin Restarbeiten an der Bahnhofstraße durchgeführt, und die Brückenarbeiten an der B 406 bei Nennig dauern noch an. 

Die Gemeinde weist darauf hin, dass aktuelle Informationen und Bekanntmachungen über die Website und das digitale „Mosella“-Amtsblatt abrufbar sind.

Keltisch-römischer Bergbau und Metallhandwerk
Bereits vor römischer Zeit nutzten die Kelten im Saargau und an der Obermosel Erzadern und Metalllagerstätten

Die Römer führten diese Techniken fort, entwickelten aber effizientere Wasserführung und Kühlprozesse für Schmieden und Gießereien. 

Die #VillaBorg zeigte bei archäologischen Grabungen Spuren von Werkplätzen, wo Metalle verarbeitet wurden. 

Die modernen Brau- und Kochprojekte greifen dieses Prinzip wieder auf – Wasser, Hitze und Handwerk in einem Kreislauf.

Fazit
Ein stabiler Herbsttag in der Villa Borg: gute Wetterbedingungen, kein Hochwasser, aktive Forschung und spannende Veranstaltungen. 

Das Bierprojekt macht Fortschritte, und die Region zeigt sich engagiert. Wer die Villa Borg besuchen möchte, findet jetzt Ruhe, Geschichte und regionalen Geschmack in einer besonderen Herbststimmung.

Alfred Regle , Betreiber von Villa-Borg.com

Villa‑Borg.com Morgenbrief – 29. Oktober 2025 | <a target="_blank" href="https://www.google.com/search?ved=1t:260882&q=Kochkurs+R%C3%B6mische+Villa+Borg&bbid=6165637049845407616&bpid=7365035695747516053" data-preview>Kochkurs</a>, <a target="_blank" href="https://www.google.com/search?ved=1t:260882&q=Herbst+%26+Wildmarkt+R%C3%B6mische+Villa+Borg&bbid=6165637049845407616&bpid=7365035695747516053" data-preview><a target="_blank" href="https://www.google.com/search?ved=1t:260882&q=Herbst-+und+Wildmarkt&bbid=6165637049845407616&bpid=7365035695747516053" data-preview>Herbst‑ & Wildmarkt</a></a>, Leukbach & Region

Villa‑Borg Morgenbrief – Mittwoch, 29. Oktober 2025

Archäologiepark Römische Villa Borg · Im Meeswald 1, 66706 Perl‑Borg

Villa & Events heute

Die Anlage läuft im ruhigen Herbstmodus. Für Kurzentschlossene: Morgen (Do, 30.10.) findet in der römischen Küche der Kochkurs „Kochen wie im alten Rom“ statt (Start 17 Uhr, begrenzte Plätze). Am Sonntag (02.11.) lädt der Förderkreis zum Herbst‑ & Wildmarkt von 10–17 Uhr in die Villa Borg.

Morgen, 30.10.
Römischer Kochkurs (17–21 Uhr) · Taverne‑Team am Herd
Sonntag, 02.11.
Herbst‑ & Wildmarkt · regionale Produkte & Vorführungen
Taverne
Nächster belegter Saal‑Termin: 14.11. BCC‑Inthronisierung

Öffnungszeiten Okt: Di–So 10–18 Uhr; in Nov: 11–16 Uhr (montags geschlossen). Öffnungszeiten Taverne: siehe Website der Taverne.

Bier‑Projekt (heute kurz)

Vor Ort sind keine regelmäßigen, öffentlich buchbaren Braukurse gelistet; das Team testet weiterhin Zutaten und Prozesse im kleinen Maßstab, abgestimmt mit Küche/Taverne und dem Wasserprofil der Region. Die Theorie bleibt römisch: Getreidebasis (Gerste/Dinkel), Kräuter‑Aromen statt moderner Hopfenaromabomben — in kleinen Sudgrößen, die zu unseren Vorführformaten passen.

Leukbach & Pegel (Stand: 08:00 Uhr)

Hinweis: In Oberleuken/Borg gibt es keinen öffentlichen Leukbach‑Pegel. Als Referenz nutzen wir heute die nächstgelegenen amtlichen Pegel an Saar und Mosel (RLP/WSV):

  • Saar – Mettlach UP 216 cm · Serrig UP 222 cm · Schoden UP 357 cm (SKA 341 cm), jeweils 08:00 Uhr.
  • Mosel – Trier UP 465 cm (08:00 Uhr) · Wincheringen 279 cm (08:00 Uhr). Der Pegel Perl/Nennig ist amtlich, Werte schwanken im üblichen Bereich.

Lageeinschätzung: keine Hochwasserwarnung für die Region; Mittelwasserbereich. Für Brauversuche ist das Rohwasser derzeit stabil (Feinaufbereitung vorausgesetzt).

Oberleuken · Borg · Perl – Hinweise aus dem Rathaus & der Region

  • Perl‑Nennig (B 406): Brückenarbeiten liefen ab 11.10.; Umleitung bleibt je nach Abschnitt aktiv. Beschilderung beachten.
  • Perl – Bahnhofstraße: Endausbau/Restarbeiten nach Sperrphase bis 24.10.; Vorbeifahrt weiterhin eingeschränkt möglich.
  • Taverne Borg: Saalreservierung prüfen (14.11. belegt). Für Gruppen in der Villa empfehlen wir rechtzeitige Anmeldung.
  • Mobilität Region Merzig: Lothringer Straße/Hilbringer Brücke mit Einschränkungen bis in den Dezember; ÖPNV‑Infos beachten.

Kurz notiert: Römer & Kelten – Metall & Wärme

Römische Werkplätze am Oberlauf kleiner Bäche nutzten Fließwasser für Kühlung, Reinigung und Prozesssteuerung. Aus der Villa‑Borg‑Forschung kennen wir experimentelle Archäologie (u. a. Glasofen), die zeigt: Konstante Wasserführung war der stille Helfer – ob beim Metall, beim Brot oder beim Kochen. Genau diese Logik gilt heute für unsere kleinen Sude und Küchenformate ebenso.

Autor: Roman · Villa‑Borg.com · 29.10.2025 · Kontakt: info@villa-borg.com

Kommentare

Villa Borg

Habeck, der Gott der Natur, wohnt in der Villa Borg

ADAC Saarland Classic Cup 2010

Villa Borg

Von römischen Funden zur Rekonstruktion: Die Faszination der Villa Borg

Fragen und Antworten

Chronik des Gasthof Scherer bei der Villa Borg