Traumschleifchen Villa Borg Trail


Diese Route scheint wirklich für alle geeignet zu sein, einschließlich junger Wanderer, da sie nicht zu viele Höhenmeter hat und mit einem Besuch des Freilichtmuseums Villa Borg belohnt wird.
Hier ist eine ausführliche Beschreibung Ihrer Wanderung:

Die Wanderung beginnt am Archäologiepark Römische Villa Borg in Borg, einem Ortsteil der saarländischen Gemeinde Perl. Von hier aus starten wir und wandern entlang des Waldrandes in Richtung Nordwesten. Nach etwa 500 Metern biegen wir nach links in den Wald ein.

Der schmale Pfad im Wald führt uns jetzt nach Süden. Bald treffen wir auf einen Weg, auf den wir nach rechts abbiegen und am Rastplatz Baumelstation 3 Villa Borg Trail vorbeiwandern. Dabei haben wir im Westen die Ortschaft Borg im Blick, doch bevor wir sie erreichen, biegen wir nach links auf einen Pfad ein, der uns zum Waldrand im Südosten von Borg führt.

Hier, in der Nähe der Kapellenstraße, biegen wir nach links ab und folgen einem Waldweg, der leicht bergauf verläuft und parallel zur Landstraße verläuft.

Nach etwa 700 Metern erreichen wir den höchsten Punkt unserer Wanderung auf 376 Metern über dem Meeresspiegel.

Dann geht es leicht bergab auf dem Waldweg, der nach etwa 150 Metern eine Linkskurve nimmt. An der nächsten Möglichkeit biegen wir nach rechts ab und befinden uns wieder am Waldrand.

Der Traumschleifchen Villa Borg Trail führt uns nun am Waldrand entlang. Wir passieren den Rastplatz 1 Villa Borg Trail und nur wenige hundert Meter später den Rastplatz 2 Villa Borg Trail. Parallel zum Leukbach wandern wir nun nach Norden. Bei Kilometer 4,2 unserer Wanderung biegen wir noch einmal nach links in den Wald ein und machen eine Rechtskurve.

Schließlich erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung an der Villa Borg. Wenn du Zeit hast, empfehle ich dir, das Freilichtmuseum zu besuchen. Besonders an Veranstaltungstagen, wenn kulinarische Abende, Gartentage oder die Römertage mit Legionen und Gladiatoren stattfinden, lohnt sich ein Ausflug dorthin.

Insgesamt klingt diese Wanderung nach einem schönen Erlebnis, und ich hoffe, dass sie viele Menschen dazu inspiriert, die Gegend rund um die Villa Borg zu erkunden.

Viel Spaß beim Wandern

Kommentare

Villa Borg

Habeck, der Gott der Natur, wohnt in der Villa Borg

ADAC Saarland Classic Cup 2010

Villa Borg

Von römischen Funden zur Rekonstruktion: Die Faszination der Villa Borg

Fragen und Antworten

Chronik des Gasthof Scherer bei der Villa Borg