Der "Römersud" – Ein Schluck Geschichte: Aus der aktuellen Ausgabe des "Mosella KW 38 / 2025"

Villa Borg – Morgendliche Stimmen, 08:00 Uhr, 27. September 2025
Guten Morgen, liebe Freunde der römischen Geschichte und regionalen Neuigkeiten!
Hier ist euer täglicher Blog-Beitrag, prall gefüllt mit den neuesten Informationen und persönlichen Eindrücken direkt aus der römischen Villa Borg und ihrer charmanten Umgebung. Lasst uns gemeinsam in den Tag starten und schauen, was das Saar-Mosel-Land heute für uns bereithält.
Neuigkeiten aus der Villa Borg – Ein Blick hinter die Kulissen und kommende Highlights
Einladung zum Bus-Shuttle-Service für Schulklassen und Gruppen:
Auf unserer offiziellen Website (villa-borg.com) bewerben wir derzeit prominent unseren neuen Bus-Shuttle-Service.
Einladung zum Bus-Shuttle-Service für Schulklassen und Gruppen:
Auf unserer offiziellen Website (villa-borg.com) bewerben wir derzeit prominent unseren neuen Bus-Shuttle-Service.
Diese Initiative soll es Schulklassen und Reisegruppen erleichtern, unseren Archäologiepark zu erreichen und in die faszinierende Welt des römischen Alltags einzutauchen.
Wir möchten, dass noch mehr junge Menschen die Möglichkeit bekommen, Geschichte hautnah zu erleben.
"Türen auf mit der Maus" – Ein Erlebnis für die ganze Familie am 3. Oktober 2025:
Merkt euch diesen Termin vor! Am 3. Oktober 2025 sind wir Teil der bundesweiten Aktion "Türen auf mit der Maus". Um 10:00 Uhr laden wir kleine und große Entdecker zu einer spannenden Führung durch unsere Sonderausstellung "VENI VIDI PLAYMOBIL® 2025 – Neue Römer – neue Modelle" ein.
"Türen auf mit der Maus" – Ein Erlebnis für die ganze Familie am 3. Oktober 2025:
Merkt euch diesen Termin vor! Am 3. Oktober 2025 sind wir Teil der bundesweiten Aktion "Türen auf mit der Maus". Um 10:00 Uhr laden wir kleine und große Entdecker zu einer spannenden Führung durch unsere Sonderausstellung "VENI VIDI PLAYMOBIL® 2025 – Neue Römer – neue Modelle" ein.
Im Anschluss können die Kinder selbst kreativ werden und römische Mosaike legen. Ein unvergesslicher Tag für Familien, um spielerisch Geschichte zu erleben. Weitere Details findet ihr auf saarland.de.
Herbst- und Winterprogramm in Planung – Kreativität und Handwerk im Fokus:
Hinter den Kulissen arbeiten wir bereits mit Hochdruck an unserem Herbst- und Winterprogramm. Neue Workshops, thematische Führungen und kleinere Events sind in Planung, die unser Angebot auch außerhalb der Hauptsaison attraktiv machen sollen.
Herbst- und Winterprogramm in Planung – Kreativität und Handwerk im Fokus:
Hinter den Kulissen arbeiten wir bereits mit Hochdruck an unserem Herbst- und Winterprogramm. Neue Workshops, thematische Führungen und kleinere Events sind in Planung, die unser Angebot auch außerhalb der Hauptsaison attraktiv machen sollen.
Ich bin derzeit dabei, passende Materialien und Kursideen zu sichten und mögliche Fördermöglichkeiten zu prüfen, damit wir pünktlich mit einem spannenden Programm an den Start gehen können.
Denkt an historische Handwerkskurse, Töpfern oder vielleicht sogar die Kunst der römischen Kalligrafie – die Ideen sprudeln!-----Zum Bierbrauen & zur Taverne – Wo Genuss auf Geschichte trifft
Keine öffentlichen Brautage – aber der "Römersud" fließt weiter:
Für heute konnte ich in den öffentlich einsehbaren Quellen leider keine bestätigten Termine für Brautests, Sudtage oder Mitmachaktionen finden. Aber keine Sorge, unsere Taverne Borg ist natürlich wie gewohnt geöffnet!
Keine öffentlichen Brautage – aber der "Römersud" fließt weiter:
Für heute konnte ich in den öffentlich einsehbaren Quellen leider keine bestätigten Termine für Brautests, Sudtage oder Mitmachaktionen finden. Aber keine Sorge, unsere Taverne Borg ist natürlich wie gewohnt geöffnet!
Sie bleibt der zentrale Anlaufpunkt für alle Gäste, die nach einem ausgiebigen Rundgang durch die Villa eine Pause einlegen und sich mit römisch inspirierten Speisen und Getränken stärken möchten.
Der "Römersud" – Ein Schluck Geschichte:
Unser bernsteinfarbenes Lagerbier, der "Römersud", ist und bleibt das Aushängeschild unseres Getränkeangebots.
Der "Römersud" – Ein Schluck Geschichte:
Unser bernsteinfarbenes Lagerbier, der "Römersud", ist und bleibt das Aushängeschild unseres Getränkeangebots.
Er passt perfekt zur Atmosphäre der Villa und ist bei unseren Besuchern sehr beliebt. Wenn ihr möchtet, dass ich interne Möglichkeiten für zukünftige Ankündigungen von Brau-Workshops oder Verkostungen prüfe, gebt mir Bescheid! Ich bin fest davon überzeugt, dass solche Angebote das archäologische Erlebnis ideal ergänzen würden.
Stellt euch vor, wie wir bald gemeinsam unter den Pergolen sitzen und frisch gebrautes Römerbier verkosten!
Leukbach: Pegel, Wasserqualität, Besonderheiten – Der Lebensnerv des Tals
Herausforderung Pegeldaten – Meine Suche nach verlässlichen Werten:
Leider muss ich euch mitteilen, dass es derzeit keine verlässlichen, öffentlich verfügbaren Echtzeit-Pegelwerte für den Leukbach, insbesondere für Oberleuken, gibt, die ich bestätigen konnte. Dies erschwert eine tagesaktuelle Einschätzung der Wasserstände.
Historische Orientierungswerte und die Realität nach Regen:
Aus historischen Daten wissen wir, dass die Pegel in ruhigen Zeiten oft unter einem halben Meter lagen.
Herausforderung Pegeldaten – Meine Suche nach verlässlichen Werten:
Leider muss ich euch mitteilen, dass es derzeit keine verlässlichen, öffentlich verfügbaren Echtzeit-Pegelwerte für den Leukbach, insbesondere für Oberleuken, gibt, die ich bestätigen konnte. Dies erschwert eine tagesaktuelle Einschätzung der Wasserstände.
Historische Orientierungswerte und die Realität nach Regen:
Aus historischen Daten wissen wir, dass die Pegel in ruhigen Zeiten oft unter einem halben Meter lagen.
Nach intensiven Niederschlägen können diese Werte jedoch deutlich ansteigen. Dies zeigt die Dynamik unseres Baches, der sich schnell verändern kann.
Wasserqualität – Ein wichtiges Thema im Fokus:
Auch zur Wasserqualität konnte ich aktuell keine spezifischen Messwerte finden.
Wasserqualität – Ein wichtiges Thema im Fokus:
Auch zur Wasserqualität konnte ich aktuell keine spezifischen Messwerte finden.
Dies ist ein Thema, das ich weiterverfolgen und, sobald verfügbar, hier im Blog ergänzen werde. Die Qualität unserer Gewässer ist für Mensch und Natur von großer Bedeutung.
Der Leukbach – Ein malerischer Weg zur Saar:
Als kleiner regionaler Hinweis: Der Leukbach entspringt im Ortsteil Eft und schlängelt sich durch Oberleuken, Borg und weitere Orte, bevor er bei Saarburg in die Saar mündet.
Der Leukbach – Ein malerischer Weg zur Saar:
Als kleiner regionaler Hinweis: Der Leukbach entspringt im Ortsteil Eft und schlängelt sich durch Oberleuken, Borg und weitere Orte, bevor er bei Saarburg in die Saar mündet.
In Saarburg bietet der Leukbach ein markantes Naturschauspiel: einen kleinen Wasserfall mit etwa 18 Metern Fallhöhe, der landschaftlich sehr beeindruckend ist und ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Informationen dazu findet ihr auf mettlach-saarschleifenland.de.-----
Oberleuken, Borg & Region: Aktuelles und Ereignisse – Was bewegt die Dörfer?Oberleuken – Ein Dorf mit historischer Grenze
Lage und Geografie:
Oberleuken liegt auf etwa 353 Metern über Normalhöhennull und erstreckt sich malerisch auf beiden Seiten des Leukbachs. Der Bach prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch das Dorfleben maßgeblich.
Eine historische Grenzlinie:
Historisch betrachtet war Oberleuken besonders interessant: Der Leukbach fungierte einst als Grenzfluss.
Lage und Geografie:
Oberleuken liegt auf etwa 353 Metern über Normalhöhennull und erstreckt sich malerisch auf beiden Seiten des Leukbachs. Der Bach prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch das Dorfleben maßgeblich.
Eine historische Grenzlinie:
Historisch betrachtet war Oberleuken besonders interessant: Der Leukbach fungierte einst als Grenzfluss.
Die linke Bachseite gehörte zum Kurfürstentum Trier, während die rechte Seite zum Herzogtum Lothringen zählte.
Ein faszinierendes Detail, das die wechselvolle Geschichte unserer Region widerspiegelt. (Wikipedia)Borg – Das Herz der römischen Geschichte
Zuhause der Villa Borg:
Borg ist nicht nur ein Ortsteil der Gemeinde Perl, sondern vor allem bekannt als Standort der Römischen Villa Borg. Unser Archäologiepark ist der zentrale Impulsgeber für den Tourismus in unserem Dorf und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die römische Lebensart entdecken möchten.
Verkehrsregelungen bei Großveranstaltungen:
In der Vergangenheit gab es im Amtsblatt der Gemeinde Perl immer wieder Hinweise auf temporäre Verkehrsregelungen rund um größere Veranstaltungen in Borg und Oberleuken, wie beispielsweise unsere beliebten Handwerkerfeste. Dies zeigt, wie lebendig und gut besucht unser Dorf ist. Informationen dazu findet ihr auf perl.saarland.Gemeinde Perl & Mosella-Amtsblatt – Wichtige Informationen für alle Bürger
Mosella KW 38/2025 – Ein Blick in das aktuelle Amtsblatt:
Aus der aktuellen Ausgabe des "Mosella KW 38 / 2025" – unserem amtlichen Mitteilungsblatt – konnte ich folgende interessante Highlights für euch entnehmen:
Ehrungen in der Freiwilligen Feuerwehr: Langjährige und verdiente Mitglieder unserer Freiwilligen Feuerwehr wurden für 25, 35 und 45 Jahre Dienst ausgezeichnet. Ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die für unsere Sicherheit sorgen! (LINUS WITTICH Medien)
Stellenausschreibung – Kinder- und Jugendbeauftragte/r gesucht: Die Gemeinde Perl sucht eine/n engagierte/n ehrenamtliche/n Kinder- und Jugendbeauftragte/n (für Menschen bis 27 Jahre). Eine großartige Möglichkeit, sich für die jüngere Generation in unserer Gemeinde einzusetzen! (LINUS WITTICH Medien)
Örtliche Stellplätze und Parkplätze: Im Gemeindebereich wurden wichtige Hinweise zu Stellplätzen veröffentlicht, darunter der "Parkplatz Zum Kreckelberg" in Perl, der Friedhofsstellplatz in Sinz und Stellplätze in Tettingen-Butzdorf. Informationen, die den Alltag unserer Bürger erleichtern. (LINUS WITTICH Medien)
Allgemeine Bekanntmachungen und werbende Mitteilungen: Wie immer finden sich in der Mosella zahlreiche Vereinsnachrichten, Veranstaltungstermine und Dienstleistungen der Gemeinde. (perl.saarland)
Amtliches Verkündungsorgan – Online und im Mitteilungsblatt:
Es ist wichtig zu wissen, dass das amtliche Verkündungsorgan der Gemeinde Perl laut Satzung sowohl online auf perl.saarland als auch über das Mitteilungsblatt Mosella veröffentlicht wird. So sind alle Bürger stets bestens informiert über aktuelle Beschlüsse, Termine und Bekanntmachungen. (perl.saarland)-----Mein Eindruck & Ausblick – Gedanken zur Zukunft unserer Villa und Region
Die Suche nach verlässlichen Daten – Eine Aufgabe für die Zukunft:
Der heutige Blog-Beitrag zeigt einmal mehr, dass öffentliche Daten in manchen Bereichen (wie Pegel oder Wasserqualität des Leukbachs) schwer zugänglich oder nur mit Verzögerung verfügbar sind. Ich nehme mir vor, mit lokalen Stellen in Kontakt zu treten, um hier verlässlichere Quellen zu erschließen und euch in Zukunft noch präzisere Informationen liefern zu können. Transparenz ist hier das A und O!
Potenziale der Villa Borg – Mehr Erlebnis, mehr Bindung:
Für unsere Villa Borg sehe ich weiterhin große Chancen, die Besucherbindung durch regelmäßige und gut beworbene Kleinevents zu erhöhen, besonders in der Nebensaison. Denkt an Mosaik-Tage, historische Handwerkskurse, digitale Führungen oder thematische Abende. Solche Angebote bereichern das archäologische Erlebnis und machen die Villa zu einem noch lebendigeren Ort der Begegnung und des Lernens.
Die Mosella – Euer wöchentlicher Kompass für die Region:
Ab morgen werde ich zusätzlich verstärkt die Mosella-Ausgaben für euch auswerten und rechtzeitig alle wichtigen Hinweise zu Terminen, Veranstaltungen und Bekanntmachungen hier im Blog einbetten. Mein Ziel ist es, dass ihr hier stets alle relevanten Infos aus Borg & Umgebung kompakt und übersichtlich erhaltet.
Bleibt gespannt auf morgen!
Ich halte Augen und Ohren offen, um euch auch am Samstagmorgen mit frischen Nachrichten aus der Villa Borg und der Region zu versorgen.-----Euer Betreiber, mit Blick auf das Tal, den Bach, das Bier & die Villa-----Quellen & Hinweise:
Villa-Borg aktuell, Amtliches Mitteilungsblatt Mosella (Perl), Wikipedia (Villa Borg / Borg / Perl / Oberleuken), Forschungsartikel zur Villa Borg, offizielle Kanäle (Facebook / X), Saarland.de, Mettlach-Saarschleifenland.de, LINUS WITTICH Medien.
(Hinweis: Die hier wiedergegebenen Daten basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen. Für verbindliche Messwerte und Termine bitten wir Sie, direkt die offiziellen Websites der jeweiligen Institutionen zu prüfen. Dieser Blogbeitrag ist im Sinne eines Betreiber-Blogs verfasst, mit persönlichen Einschätzungen und einer lockeren Tonalität.)
Zuhause der Villa Borg:
Borg ist nicht nur ein Ortsteil der Gemeinde Perl, sondern vor allem bekannt als Standort der Römischen Villa Borg. Unser Archäologiepark ist der zentrale Impulsgeber für den Tourismus in unserem Dorf und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die römische Lebensart entdecken möchten.
Verkehrsregelungen bei Großveranstaltungen:
In der Vergangenheit gab es im Amtsblatt der Gemeinde Perl immer wieder Hinweise auf temporäre Verkehrsregelungen rund um größere Veranstaltungen in Borg und Oberleuken, wie beispielsweise unsere beliebten Handwerkerfeste. Dies zeigt, wie lebendig und gut besucht unser Dorf ist. Informationen dazu findet ihr auf perl.saarland.Gemeinde Perl & Mosella-Amtsblatt – Wichtige Informationen für alle Bürger
Mosella KW 38/2025 – Ein Blick in das aktuelle Amtsblatt:
Aus der aktuellen Ausgabe des "Mosella KW 38 / 2025" – unserem amtlichen Mitteilungsblatt – konnte ich folgende interessante Highlights für euch entnehmen:
Ehrungen in der Freiwilligen Feuerwehr: Langjährige und verdiente Mitglieder unserer Freiwilligen Feuerwehr wurden für 25, 35 und 45 Jahre Dienst ausgezeichnet. Ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die für unsere Sicherheit sorgen! (LINUS WITTICH Medien)
Stellenausschreibung – Kinder- und Jugendbeauftragte/r gesucht: Die Gemeinde Perl sucht eine/n engagierte/n ehrenamtliche/n Kinder- und Jugendbeauftragte/n (für Menschen bis 27 Jahre). Eine großartige Möglichkeit, sich für die jüngere Generation in unserer Gemeinde einzusetzen! (LINUS WITTICH Medien)
Örtliche Stellplätze und Parkplätze: Im Gemeindebereich wurden wichtige Hinweise zu Stellplätzen veröffentlicht, darunter der "Parkplatz Zum Kreckelberg" in Perl, der Friedhofsstellplatz in Sinz und Stellplätze in Tettingen-Butzdorf. Informationen, die den Alltag unserer Bürger erleichtern. (LINUS WITTICH Medien)
Allgemeine Bekanntmachungen und werbende Mitteilungen: Wie immer finden sich in der Mosella zahlreiche Vereinsnachrichten, Veranstaltungstermine und Dienstleistungen der Gemeinde. (perl.saarland)
Amtliches Verkündungsorgan – Online und im Mitteilungsblatt:
Es ist wichtig zu wissen, dass das amtliche Verkündungsorgan der Gemeinde Perl laut Satzung sowohl online auf perl.saarland als auch über das Mitteilungsblatt Mosella veröffentlicht wird. So sind alle Bürger stets bestens informiert über aktuelle Beschlüsse, Termine und Bekanntmachungen. (perl.saarland)-----Mein Eindruck & Ausblick – Gedanken zur Zukunft unserer Villa und Region
Die Suche nach verlässlichen Daten – Eine Aufgabe für die Zukunft:
Der heutige Blog-Beitrag zeigt einmal mehr, dass öffentliche Daten in manchen Bereichen (wie Pegel oder Wasserqualität des Leukbachs) schwer zugänglich oder nur mit Verzögerung verfügbar sind. Ich nehme mir vor, mit lokalen Stellen in Kontakt zu treten, um hier verlässlichere Quellen zu erschließen und euch in Zukunft noch präzisere Informationen liefern zu können. Transparenz ist hier das A und O!
Potenziale der Villa Borg – Mehr Erlebnis, mehr Bindung:
Für unsere Villa Borg sehe ich weiterhin große Chancen, die Besucherbindung durch regelmäßige und gut beworbene Kleinevents zu erhöhen, besonders in der Nebensaison. Denkt an Mosaik-Tage, historische Handwerkskurse, digitale Führungen oder thematische Abende. Solche Angebote bereichern das archäologische Erlebnis und machen die Villa zu einem noch lebendigeren Ort der Begegnung und des Lernens.
Die Mosella – Euer wöchentlicher Kompass für die Region:
Ab morgen werde ich zusätzlich verstärkt die Mosella-Ausgaben für euch auswerten und rechtzeitig alle wichtigen Hinweise zu Terminen, Veranstaltungen und Bekanntmachungen hier im Blog einbetten. Mein Ziel ist es, dass ihr hier stets alle relevanten Infos aus Borg & Umgebung kompakt und übersichtlich erhaltet.
Bleibt gespannt auf morgen!
Ich halte Augen und Ohren offen, um euch auch am Samstagmorgen mit frischen Nachrichten aus der Villa Borg und der Region zu versorgen.-----Euer Betreiber, mit Blick auf das Tal, den Bach, das Bier & die Villa-----Quellen & Hinweise:
Villa-Borg aktuell, Amtliches Mitteilungsblatt Mosella (Perl), Wikipedia (Villa Borg / Borg / Perl / Oberleuken), Forschungsartikel zur Villa Borg, offizielle Kanäle (Facebook / X), Saarland.de, Mettlach-Saarschleifenland.de, LINUS WITTICH Medien.
(Hinweis: Die hier wiedergegebenen Daten basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen. Für verbindliche Messwerte und Termine bitten wir Sie, direkt die offiziellen Websites der jeweiligen Institutionen zu prüfen. Dieser Blogbeitrag ist im Sinne eines Betreiber-Blogs verfasst, mit persönlichen Einschätzungen und einer lockeren Tonalität.)
Kommentare