Posts

Die Villa Borg, die Römerstraße und die Geschichte von Oberleuken

Villa Borg – Die Römerstraße lebt! Villa Borg – Die Römerstraße lebt! Ein Dorf, ein Weg, ein Weltkulturerbe auf Rädern Wer heute durch Borg spaziert, ahnt vielleicht nicht, dass unter seinen Füßen Geschichte pulsiert. Keine Legende, kein Mythos – sondern echte, römische Realität. Die Villa Borg liegt nicht zufällig dort, wo sie liegt. Sie war einst eingebettet in ein Netz aus Handelswegen, Postrouten und Marschachsen: den berühmten römischen Straßen . Was ist eine Römerstraße eigentlich? Kurz gesagt: der ADAC der Antike. Mit perfekt geplanten Geraden, Drainagegräben und Meilensteinen führten diese Straßen quer durch das Imperium – von Trier bis Rom. Für Legionen, Händler, Spione, Bierlieferanten – und Schmuggler. Die Villa als Rastplatz? Logisch. Kein Römer wollte hungrig oder durstig marschieren. Die Villa Borg war mehr als nur ein Bauernhof. Si...

Die Kulturstiftung Merzig-Wadern hat einen bedeutenden Einfluss auf die genannten kulturellen Stätten

Villa Borg Blog: Geschichte und Kultur Villa Borg: Ein Fenster zur römischen Geschichte Startseite Geschichte Besuchen Kontakt Die Villa Borg und ihre historische Bedeutung Die Römische Villa Borg in Perl, Saarland, ist ein beeindruckendes Zeugnis der römischen Lebensweise. Erbaut im 1. Jahrhundert n. Chr. von einem romanisierten Kelten, war die Villa ein landwirtschaftliches Zentrum und ein Ort des Luxus. Ihre strategische Lage an der Römerstraße zwischen Metz und Trier machte sie zu einem Knotenpunkt für Handel und Kultur. Die Villa umfasst ein Herrenhaus, ein Badehaus und Wirtschaftsgebäude, die heute als Freilichtmuseum etwa 50.000 Besucher jährlich anziehen. In der Nähe liegt Oberleuken , ein Ort mit einer Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit reicht. Erstmals 964 als „Odowines luica“ erwähnt, war Oberleuken durch den Leukbach gep...

Die Natur hilft also massiv beim CO2-Ausgleich

Villa Borg Blog: Geschichte und Kultur Villa Borg: Ein Fenster zur römischen Geschichte Startseite Geschichte Besuchen Kontakt Die Villa Borg und ihre historische Bedeutung Die Römische Villa Borg in Perl, Saarland, ist ein beeindruckendes Zeugnis der römischen Lebensweise. Erbaut im 1. Jahrhundert n. Chr. von einem romanisierten Kelten, war die Villa ein landwirtschaftliches Zentrum und ein Ort des Luxus. Ihre strategische Lage an der Römerstraße zwischen Metz und Trier machte sie zu einem Knotenpunkt für Handel und Kultur. Die Villa umfasst ein Herrenhaus, ein Badehaus und Wirtschaftsgebäude, die heute als Freilichtmuseum etwa 50.000 Besucher jährlich anziehen. In der Nähe liegt Oberleuken , ein Ort mit einer Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit reicht. Erstmals 964 als „Odowines luica“ erwähnt, war Oberleuken durch den Leukbach gep...

lokale Kooperationen zwischen SPD und CDU könnten leiden.

Villa Borg Blog: Geschichte und Kultur Villa Borg: Ein Fenster zur römischen Geschichte Startseite Geschichte Besuchen Kontakt Die Villa Borg und ihre historische Bedeutung Die Römische Villa Borg in Perl, Saarland, ist ein beeindruckendes Zeugnis der römischen Lebensweise. Erbaut im 1. Jahrhundert n. Chr. von einem romanisierten Kelten, war die Villa ein landwirtschaftliches Zentrum und ein Ort des Luxus. Ihre strategische Lage an der Römerstraße zwischen Metz und Trier machte sie zu einem Knotenpunkt für Handel und Kultur. Die Villa umfasst ein Herrenhaus, ein Badehaus und Wirtschaftsgebäude, die heute als Freilichtmuseum etwa 50.000 Besucher jährlich anziehen. In der Nähe liegt Oberleuken , ein Ort mit einer Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit reicht. Erstmals 964 als „Odowines luica“ erwähnt, war Oberleuken durch den Leukbach gep...