Die Geheimnisse des Leukbachs: Eine Geschichte von Keltischen und Römischen Bierherstellung am Leukbach

Leukbach in der Villa Borg Die Geheimnisse des Leukbachs: Eine Geschichte von der Keltischen und Römischen Bierherstellung In den sanften Hügeln des Saar-Mosel-Gebiets, wo der Leukbach seit Urzeiten durch das Tal von Oberleuken mäandert, begann vor über 2.500 Jahren eine Tradition, die das Wasser dieses Baches mit dem Geist der Götter verband. Es war die Zeit der Kelten, jener stolzen Stämme, die in der Latène-Kultur ihre Dörfer am Ufer des Baches errichteten. Archäologische Funde in der Region, wie Gräberfelder mit Keramikscherben und Werkzeugen, zeugen von einer kontinuierlichen Besiedlung seit der Eisenzeit. Hier, in der Nähe dessen, was später die Villa Borg werden sollte, lebte Branoc, ein keltischer Handwerker und Brauer, dessen Leben eng mit dem Leukbach verknüpft war. Branoc war kein gewöhnlicher Mann. Als Angehöriger des Treverer-Stamms, der in Gallien Belgica heimisch war, hatte er von seinen Ahnen gelernt, wie man aus der Erde und dem Wasser der Götter...