Posts

Leukbach: Wasseraufbereitung und Nutzung Leukbach

Bild
Grundlagen des römisch-keltischen Bierbrauens. Wusstest du, dass die Römer eigentlich Weinliebhaber waren und Bier, das sie "Cerevisia" nannten, eher als ein Getränk der Barbaren (wie die Kelten und Germanen) ansahen? Diese Geringschätzung spiegelte sich in der römischen Literatur wider, wo Wein oft als Symbol für Zivilisation und Raffinesse dargestellt wurde, während Bier mit Wildheit und Unkultiviertheit assoziiert wurde.  Trotzdem wurde es in den eroberten Gebieten getrunken, besonders in den nördlichen Provinzen Galliens, Britanniens und Germaniens, wo das Klima für den Weinanbau ungünstig war und es stattdessen leichter war, Getreide wie Gerste, Dinkel oder Hafer anzubauen.  Für die römischen Soldaten, die in diesen Regionen stationiert waren, bot "Cerevisia" eine willkommene, wenn auch nicht immer geschätzte, Alternative zum Wein, da es eine wichtige Kalorienquelle darstellte und oft hygienischer war als lokales Wasser. Die Kelten hingegen hatten eine lange un...

Villa-Borg Beer Products and Ancient Beer Production Methods

Bild
  Research Document: Villa-Borg Beer Products and Ancient Beer Production Methods Introduction This document presents a comprehensive overview of Villa-Borg beer products, specifically focusing on Borg Brugghús, and delves into the historical methods of ancient beer production. The aim is to provide a detailed understanding of both modern craft brewing practices by a notable Icelandic brewery and the foundational techniques that shaped beer-making throughout history. Borg Brugghús: An Overview of Their Beer Products Borg Brugghús is a progressive craft brewery founded in 2010 in Reykjavík, Iceland. They are known for incorporating Icelandic cultural traits and local ingredients into their diverse range of beers. Their product line includes a wide variety of styles, from traditional ales and stouts to more experimental brews featuring unique local ingredients and aging processes. Below is a summary of some of their notable beer products: Borg Brugghús Beer Products • Nr. 115 Sól...

Villa Borg and the Roman Road in Its Vicinity

Bild
Part 1: Villa Borg and the Roman Road in Its Vicinity Essay: The Historical and Archaeological Significance of Villa Borg and the Roman Road Introduction The Römische Villa Borg, located between the villages of Borg and Oberleuken in the Saarland region of Germany, stands as a remarkable testament to Roman provincial life in the Saar-Mosel region. Situated along the ancient Roman road connecting Metz and Trier, this reconstructed villa rustica offers a unique window into the economic, cultural, and architectural landscape of the Roman Empire’s northern provinces. This essay explores the historical context, archaeological significance, and cultural legacy of the Villa Borg, alongside the strategic importance of the Roman road that shaped its development. Historical Context of Villa Borg The Villa Borg, a sprawling 7.5-hectare complex, was established in the 1st century AD, likely by a wealthy romanized Celt, and flourished during the 2nd and 3rd centuries AD. The villa was a self-suff...

Neueste Mitteilungen, Berichte und Ankündigungen zur Villa Borg

Bild
#Römertage 2025 in der #Römischen #VillaBorg - #Perl, #Saarland #Römertage 2025 in der #Römischen #VillaBorg #5und6August2025 | #Perl, #Saarland #Geschichte #Architektur #Brauerei #Römertage 2025 #Besucherangebote #Kulturelle #Bedeutung #Kontakt #Geschichte der #Römischen #VillaBorg Die #Römische #VillaBorg in #Perl , #Saarland , ist ein #außergewöhnliches #Freilichtmuseum , das #Besucher in die #Welt des #antiken #RömischenReiches entführt. Gelegen im #Dreiländereck #Deutschland-#Frankreich-#Luxemburg , nahe der #Mosel , bietet die #Villa eine #originalgetreue #Rekonstruktion einer #VillaRustica aus dem #2bis3Jahrhundert n. Chr., basierend auf #archäologischen #Funden aus den #1980erJahren . Die ursprüngliche #Villa war ein #landwirtschaftliches #Gut , das als #Wohnsitz für #wohlhabende #Römer u...