Posts

Römische Villa Borg, Römerstraße, Oberleuken, Leukbach, Bierproduktion, Dreiländereck, Romanisierung

Geschichte der Villa Borg und Umgebung DE FR LU Geschichte der Villa Borg und Umgebung Tauchen Sie ein in die römische Welt von Oberleuken im Dreiländereck Villa Borg Römerstraße Oberleuken Leukbach Bierproduktion Veranstaltungen Besuch planen Die historische Welt von Oberleuken Die Römische Villa Borg und ihre Umgebung im Leukbachtal erzählen Geschichten von Kelten , Römern und modernen Entdeckern. Von der Agrippa-Straße bis zum Klimabier verbindet diese Region Antike mit Zukunft. Entdecken Sie unsere Essays und Romane, die die Vergangenheit zum Leben erwecken. Die Römische Villa Borg Ein provinzialrömisches Landgut, das Landwirtschaf...

Der Leukbach bei Oberleuken – Historische Verarbeitung und Nutzung seit 964 Odowines luica" (Siedlung am Leuk)

Bild
Die Römische Welt von Oberleuken – Villa Borg, Römerstraße und Leukbach Die Römische Welt von Oberleuken Erforsche die Villa Borg, die Römerstraße, den Leukbach und die Biertradition Villa Borg Römerstraße Oberleuken Leukbach Bierproduktion Willkommen im Dreiländereck: Geschichte am Leukbach Die Region um Oberleuken, eingebettet zwischen Saar und Mosel , ist ein Schatzkästchen der Geschichte. Von keltischen Gräbern über die prachtvolle Villa Borg bis zur modernen Bierproduktion am Leukbach erzählt jedes Kapitel von Resilienz und Wandel. Diese Seite bietet Essays und historische Romane, die die Vergangenheit lebendig machen. Die Römische Villa Borg Die Villa Borg, ein provinzialrömisches Landgut , war ein Zentrum von Landwirtschaft, ...

Aktuelle Bedeutung des Klimabier-Projekts

Bild
  Aktuelle Bedeutung des Klimabier-Projekts Aktuelle Bedeutung des Klimabier-Projekts 1. Nachhaltiger Klimaschutz & CO₂-Reduktion Einsatz von Pflanzenkohle zur CO₂-Bindung im Brauprozess. Traditionelle Braukunst wird mit modernen Umweltzielen verbunden. 2. Verbindung von Kultur, Geschichte und Identität Verwendung von Quellwasser aus dem Leukbach in der Region der Villa Borg . Kulturelle und historische Bezüge werden mit dem Bier verknüpft. Erweiterung des Erlebnisangebots der Villa Borg durch Bierverkostung und Führungen. 3. Sichtbarkeit und Bewusstseinsbildung Das Projekt fungiert als Leuchtturm nachhaltiger Innovation . Besucher:innen werden für Klima, Ressourcenschutz und lokale Kreisläufe sensibilisiert. 4. Regionale Wertschöpfung & Kreislaufdenken Regionale Rohstoffe reduzieren Transportemissionen. Stärkung lokaler Wirtschaft durch touristische und landwirtschaftlich...