Posts

Johann Schneider, ein Lehrer aus Oberleuken

Die Villa Borg und die Umgebung der Römerstraße Die Römische Villa Borg, gelegen im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg zwischen den Perler Ortsteilen Borg und Oberleuken, ist ein herausragendes Beispiel römischer Architektur und Lebensweise in den nördlichen Provinzen des Römischen Reiches. Ihre Geschichte und die Umgebung der antiken Römerstraße von Metz nach Trier bieten Einblicke in die römische Siedlungsstruktur, Wirtschaft und Kultur im Saar-Mosel-Raum. Archäologische Bedeutung der Villa Borg Die Villa Borg, ein archäologisches Freilichtmuseum, erstreckt sich über etwa 7,5 Hektar auf einer flachen Kuppe, strategisch günstig an der Römerstraße von Metz nach Trier gelegen. Diese Straße war Teil eines größeren Verkehrsnetzes, das Marseille mit Köln verband, und diente dem Transport von Waren, Truppen und Informationen. Die Villa, vermutlich im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut, war eine sogenannte villa rustica , ein landwirtschaftliches Gut mit einem repräsentativen...

Besucherangebote und Erlebnisse in der villa borg

Bericht über die Römische Villa Borg und ihre Brauerei Einleitung Die Römische Villa Borg, gelegen in Perl-Borg im Saarland, Deutschland, ist ein herausragendes Beispiel für die Rekonstruktion einer römischen Villa rustica, die Besucher in die Welt des antiken Römischen Reiches entführt. Dieses Freilichtmuseum bietet nicht nur Einblicke in die Architektur, Lebensweise und Kultur der Römer, sondern beherbergt auch eine einzigartige Brauerei, die nach antiken Rezepten Bier herstellt. Dieser Bericht beleuchtet die Geschichte der Villa Borg, die Bedeutung des Bieres in der römischen Kultur, die moderne Rekonstruktion der Braukunst und die Erlebnisse, die Besucher in diesem historischen Ort erwarten. Der Bericht ist umfangreich gestaltet, um die Vielfalt der Themen und die kulturelle Bedeutung der Villa Borg ausführlich darzustellen. Geschichte und Bedeutung der Villa Borg Die Villa Borg ist eine originalgetreue Rekonstruktion einer römischen Villa rustica, die auf archäologischen Funde...

Die Faszination des Getreides: Vom Brot des Legionärs zum Bier des Nordens

Einblicke in die römische Handwerkskunst: Von der Ähre zum Krug in der Römischen Villa Borg Liebe Freunde der römischen Geschichte und der antiken Handwerkskünste, wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns auf eine tiefgreifende Entdeckungsreise durch das Herzstück des römischen Alltags zu begeben. Weitab von den Marmorhallen und den politischen Intrigen des Forum Romanum fand das wahre Leben in den Werkstätten, Küchen und auf den Acker Feldern statt. Es war das Zusammenspiel von praktischem Wissen und tief verwurzelter Tradition, dass das römische Imperium ernährte und zusammenhielt. Die Villa Borg, als detailgetreue Rekonstruktion einer Gutshofanlage, ist der ideale Ort, um genau diesen Alltag, diese Fertigkeiten und diese kulturellen Eigenheiten wiederzuentdecken. Die Faszination des Getreides: Vom Brot des Legionärs zum Bier des Nordens Wenn wir an die Ernährung der Römer denken, so kommen uns oft Wein, Oliven und die üppigen Bankette der Elite in den Sinn. Doch die wahre Grundlage ...

Töpfern in der Römischen Villa Borg: Ein kreatives Erlebnis mit Bettina Kocak

Töpfern in der Römischen Villa Borg: Ein kreatives Erlebnis mit Bettina Kocak Einführung in die Welt des Töpferns Die Römische Villa Borg, ein historisches Juwel im Saarland, öffnet ihre Werkstätten für ein einzigartiges Erlebnis, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Am 09. und 10. August 2025 lädt die erfahrene Töpferin Bettina Kocak zu einem Wochenende voller Kreativität und Handwerkskunst ein.  Unter dem Titel „Töpfern mit Bettina Kocak“ bietet die Veranstaltung sowohl Vorführungen als auch praktische Workshops, die Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt der Keramikherstellung entführen. Schon in der römischen Zeit war die Herstellung von Gebrauchskeramiken ein zentraler Bestandteil des Alltags. Gefäße, Schalen und Amphoren wurden nicht nur für praktische Zwecke genutzt, sondern oft auch kunstvoll gestaltet.  Die Römische Villa Borg, ein rekonstruiertes römisches Anwesen, bietet die perfekte Kulisse, um diese alte Handwerkskunst wieder aufleben zu lassen...

Römische Villa Borg

Chapter: Crafting History – Töpfern mit Bettina Kocak at Römische Villa Borg Introduction: A Journey Back in Time Nestled in the rolling hills of Saarland, Germany, the Römische Villa Borg stands as a testament to the ingenuity and artistry of the Roman Empire. This meticulously reconstructed Roman villa, part of an open-air archaeological park, offers visitors a glimpse into life as it was nearly two millennia ago. On the 9th and 10th of August 2025, the villa’s workshop area will come alive with the rhythmic hum of the potter’s wheel, guided by the skilled hands of Bettina Kocak, a master potter with over 30 years of experience. Her event, Töpfern mit Bettina Kocak , promises to bridge the ancient craft of Roman pottery with modern creativity, inviting participants to not only witness but also partake in the timeless art of shaping clay. The Setting: Römische Villa Borg The Römische Villa Borg, located in Perl-Borg, is more than just a historical site; it is a living museum where th...

Villa Borg und ihre historische Braukunst

Villa Borg und ihre historische Braukunst | Villa-Borg.com Villa Borg und ihre historische Braukunst Bericht über die Römische Villa Borg und ihre historische Braukunst Einleitung Die Römische Villa Borg, gelegen in Perl-Borg im Saarland, ist ein herausragendes Beispiel für die Rekonstruktion einer römischen Villa rustica, wie sie in den nördlichen Provinzen des Römischen Reiches, insbesondere in Germanien und Gallien, verbreitet war. Dieses Freilichtmuseum bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die Lebensweise der Römer, sondern auch in ihre kulinarischen und handwerklichen Traditionen, insbesondere die Kunst des Bierbrauens.  Der vorliegende Bericht beleuchtet die historische Bedeutung der Villa Borg, ihre archäologischen und kulturellen Merkmale sowie die einzigartige Brauerei, die antikes Bier nach römischen Rezepten herstellt. Mit einem Fokus auf die Verbindung von Geschichte, Handwerk und moderner...