Johann Schneider, ein Lehrer aus Oberleuken
Die Villa Borg und die Umgebung der Römerstraße Die Römische Villa Borg, gelegen im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg zwischen den Perler Ortsteilen Borg und Oberleuken, ist ein herausragendes Beispiel römischer Architektur und Lebensweise in den nördlichen Provinzen des Römischen Reiches. Ihre Geschichte und die Umgebung der antiken Römerstraße von Metz nach Trier bieten Einblicke in die römische Siedlungsstruktur, Wirtschaft und Kultur im Saar-Mosel-Raum. Archäologische Bedeutung der Villa Borg Die Villa Borg, ein archäologisches Freilichtmuseum, erstreckt sich über etwa 7,5 Hektar auf einer flachen Kuppe, strategisch günstig an der Römerstraße von Metz nach Trier gelegen. Diese Straße war Teil eines größeren Verkehrsnetzes, das Marseille mit Köln verband, und diente dem Transport von Waren, Truppen und Informationen. Die Villa, vermutlich im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut, war eine sogenannte villa rustica , ein landwirtschaftliches Gut mit einem repräsentativen...