Posts

Villa Borg war mehr als nur Stein und Mörtel; sie war ein Nexus

Die Saga der Villa Borg und des Ewigen Festes Prolog: Die Rufe der Vergangenheit In den sanften Hügeln des Saarlandes, wo der Fluss Leukbach bei Oberleuken im Kreis Merzig-Wadern seine Windungen zieht und der Wald alte Geheimnisse birgt, stand einst nur ein Traum – der Traum von Rom.  Nicht das steinerne, staubige Rom, sondern ein lebendiges, atmendes, pulsierendes Herzstück der Antike, wiedergeboren in sattem Grün.  Dieser Traum, von Visionären gehegt und von fleißigen Händen geformt, sollte zur Villa Borg werden – einer einzigartigen Rekonstruktion, einem Fenster in die ferne Vergangenheit.  Doch die Villa Borg war mehr als nur Stein und Mörtel; sie war ein Nexus, ein Ort, an dem sich die Schleier der Zeit verdünnten und das Echo alter Feste niemals ganz verstummte. Kapitel 1: Der Keim des Traums Es begann mit einer Idee, einem Funken in den Augen des Archäologen Dr. Jörg Heiligmann. Jahre des Grabens, des Suchens und des Entzifferns von Fragmenten hatten ihn zu der Übe...

Die Borg-Familie und ihre Rolle

Die Saga der Villa Borg und des Ewigen Festes Die Villa Borg, ein Anwesen, das so alt ist wie die Zeit selbst, ist seit jeher der Schauplatz des Ewigen Festes.  Dieses Fest, das seit Generationen gefeiert wird, ist nicht nur eine Tradition, sondern ein Lebensstil für die Familie Borg.  Die Villa selbst, eine Mischung aus Gotik und Renaissance, ist ein Zeugnis ihrer langen Geschichte und der vielen Geheimnisse, die sie birgt. Die Ursprünge des Festes Die Legende besagt, dass das Ewige Fest in der Villa Borg begann, als die erste Borg, eine Zauberin namens Elara, einen Pakt mit den Elementargeistern schloss.  Im Gegenzug für ihre Gunst versprachen die Geister, die Villa und ihre Bewohner mit Wohlstand und Freude zu segnen, solange das Fest ohne Unterbrechung gefeiert würde.  So entstand das Ewige Fest, ein Symbol für die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Die Borg-Familie und ihre Rolle Die Borg-Familie ist die Hüterin des Ewigen Festes. Jedes Mitglied spielt eine ent...

Brauanlage Rekonstruierte römische Brauerei: Die Brauerei basiert auf archäologischen Funden

Römertage Borg 2025:  Details, Villa Borg, and Klimabier Römertage Borg 2025: Event Details The Römertage Borg 2025 will take place on August 23rd and 24th, 2025, at the Römische Villa Borg in Perl-Borg, Saarland, Germany. This annual festival brings the Roman era to life from 10:00 AM to 6:00 PM each day, offering an immersive experience of Roman culture, crafts, and history.  Here are the key details:Ticket Prices (based on general admission to the Archäologiepark Römische Villa Borg, as specific event ticket prices for 2025 are not yet listed):Adults: €6.00 Reduced Rate (students, pupils, disabled persons): €4.00 Family Ticket (2 adults and children up to 14 years): €12.00 Children under 6: Free Children up to 14: €2.00 Groups (20+ people): €3.00 per adult School Classes: €1.50 per person (2 accompanying adults free) Tickets for the Römertage are typically available at the box office on the event days. Note: A combi-ticket for Villa Borg and the nearby Villa Nennig (featuri...

Ein einmaliges Ereignis: Römische Brot- und Bierbraukunst

Einblicke in die römische Handwerkskunst: Von der Ähre zum Krug Römische Villa Borg Liebe Freunde der römischen Geschichte und der antiken Handwerkskünste, wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns auf eine tiefgreifende Entdeckungsreise durch das Herzstück des römischen Alltags zu begeben. Weitab von den Marmorhallen und den politischen Intrigen des Forum Romanum fand das wahre Leben in den Werkstätten, Küchen und Ackerfeldern statt. Es war das Zusammenspiel von praktischem Wissen und tief verwurzelter Tradition, das das römische Imperium ernährte und zusammenhielt. Die Villa Borg als detailgetreue Rekonstruktion einer Gutshofanlage ist der ideale Ort, um genau diesen Alltag, diese Fertigkeiten und diese kulturellen Eigenheiten wiederzuentdecken. Die Faszination des Getreides: Vom Brot des Legionärs zum Bier des Nordens Wenn wir an die Ernährung der Römer denken, so kommen uns oft Wein, Oliven und die üppigen Bankette der Elite in den Sinn. Doch die wahre Grundlage der römischen Ernähr...

Römertage Borg 2025: Comprehensive Overview of Event, Venue, and Klimabier Project

Römertage Borg 2025: Comprehensive Overview of Event, Venue, and Klimabier Project Römertage Borg 2025: Event Specifics The Römertage Borg 2025 is scheduled to occur on August 23rd and 24th, 2025, at the Römische Villa Borg in Perl-Borg, Saarland, Germany. This annual festival, operating daily from 10:00 AM to 6:00 PM, aims to provide an immersive reconstruction of the Roman era, encompassing its culture, craftsmanship, and historical facets. Detailed information is provided below: Ticket Pricing (derived from general admission rates for the Archäologiepark Römische Villa Borg, as specific event ticket prices for 2025 are currently unlisted): Adults: €6.00 Concessions (students, pupils, disabled persons): €4.00 Family Ticket (2 adults and children up to 14 years): €12.00 Children under 6: Free admission Children up to 14: €2.00 Groups (20+ individuals): €3.00 per adult School Classes: €1.50 per person (with two accompanying adults admitted free of charge) Tickets for the Römertage ar...

Römertage Borg 2025: Eine epische Zeitreise ins Herz des Imperium Romanum – Ein Spektakel aus Geschichte, Kultur und kulinarischen Höhepunkten erwartet die Besucher

Römertage Borg 2025  Eine epische Zeitreise ins Herz des Imperium Romanum – Ein Spektakel aus Geschichte, Kultur und kulinarischen Höhepunkten erwartet die Besucher Borg, 2025 Die idyllische Gemeinde Borg bereitet sich auf ein herausragendes Ereignis vor, das Liebhaber der Antike und neugierige Entdecker gleichermaßen in seinen Bann ziehen wird: die jährlichen Römertage. Vom 08 im August verwandelt sich in Borg, z.B. das historische Zentrum, die Römer-Ausgrabungsstätte Borg, in ein pulsierendes Zentrum römischer Kultur, Geschichte und Handwerkskunst. Die Römertage Borg 2025 versprechen ein unvergessliches Erlebnis, das die Faszination des Römischen Reiches auf authentische, interaktive und unterhaltsame Weise lebendig werden lässt. Seit ihrer Gründung haben sich die Römertage in Borg als fester Bestandteil des kulturellen Kalenders etabliert und ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern aus dem In- und Ausland an. Im Jahr 2025 wird die Veranstaltung erneut eine beeindruckende Bandb...

Johann Schneider, ein Lehrer aus Oberleuken

Die Villa Borg und die Umgebung der Römerstraße Die Römische Villa Borg, gelegen im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg zwischen den Perler Ortsteilen Borg und Oberleuken, ist ein herausragendes Beispiel römischer Architektur und Lebensweise in den nördlichen Provinzen des Römischen Reiches. Ihre Geschichte und die Umgebung der antiken Römerstraße von Metz nach Trier bieten Einblicke in die römische Siedlungsstruktur, Wirtschaft und Kultur im Saar-Mosel-Raum. Archäologische Bedeutung der Villa Borg Die Villa Borg, ein archäologisches Freilichtmuseum, erstreckt sich über etwa 7,5 Hektar auf einer flachen Kuppe, strategisch günstig an der Römerstraße von Metz nach Trier gelegen. Diese Straße war Teil eines größeren Verkehrsnetzes, das Marseille mit Köln verband, und diente dem Transport von Waren, Truppen und Informationen. Die Villa, vermutlich im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut, war eine sogenannte villa rustica , ein landwirtschaftliches Gut mit einem repräsentativen...