Villa Borg und die Römerstraße

Villa Borg Historische Zusammenfassung Villa Borg und die Römerstraße Die Römische Villa Borg, gelegen im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg zwischen den Perler Ortsteilen Borg und Oberleuken, ist ein archäologisches Freilichtmuseum, das eine römische villa rustica (Landgut) darstellt. Sie erstreckt sich über 7,5 Hektar auf einer flachen Kuppe und liegt strategisch günstig an der antiken Römerstraße von Metz nach Trier, einem Abschnitt der großen Verbindung zwischen Marseille und Köln. Diese Straße war ein zentraler Bestandteil des römischen Verkehrsnetzes, das den Handel, die Truppenbewegungen und die Kommunikation ermöglichte. Die Villa wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. von einem wohlhabenden, vermutlich romanisierten Kelten erbaut und erlebte ihre Blütezeit im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. Sie umfasste einen Wohn- und Herrschaftsbereich ( pars urbana ) sowie einen Wirtschaftstrakt ( pars rustica ) und war mit einer Badeanlage, einer Küche, Gärten und vermutlich e...