Posts

Von der Ähre zum Krug Römische Villa Borg

Einblicke in die römische Handwerkskunst: Von der Ähre zum Krug Römische Villa Borg Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Freunde der römischen Geschichte und der antiken Handwerkskünste, wir beehren uns, Sie zu einer tiefgreifenden Entdeckungsreise durch das Herzstück des römischen Alltags einzuladen. Abseits der Marmorhallen und der politischen Intrigen des Forum Romanum entfaltete sich das wahre Leben in den Werkstätten, Küchen und auf den Ackerfeldern. Das Zusammenspiel von praktischem Wissen und tief verwurzelter Tradition bildete das Fundament, welches das römische Imperium ernährte und zusammenhielt. Die Römische Villa Borg, als detailgetreue Rekonstruktion einer Gutshofanlage , bietet den idealen Rahmen, um diesen Alltag, diese Fertigkeiten und diese kulturellen Eigenheiten neu zu entdecken.Die Faszination des Getreides: Vom Brot des Legionärs zum Bier des Nordens Betrachten wir die Ernährung der Römer, so assoziieren wir häufig Wein, Oliven und die opulenten Bankette de...

Römisches Handwerkerfest in der Villa Borg: Eine Zeitreise in die Antike

Römisches Handwerkerfest in der Villa Borg: Eine Zeitreise in die Antike Die Römische Villa Borg lädt am 23. und 24. August 2025 zu einem einzigartigen Erlebnis ein: Das Römische Handwerkerfest erweckt antike Handwerkskünste zum Leben und bietet Besuchern die Gelegenheit, in die Welt der römischen Handwerker einzutauchen. Unter dem Motto „ Handwerk wie in römischer Zeit “ präsentieren zahlreiche Handwerker und Experten an beiden Tagen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen. Das vielfältige Programm zeigt meisterhafte römische Techniken in authentischer Atmosphäre und lädt Groß und Klein zum Mitmachen ein. Highlights des Festes: Wollverarbeitung : Färben , Kämmen und Spinnen von Wolle – Kinder dürfen selbst mit Spindel und Wolle experimentieren. Steinmetz : Vorführung der Reliefherstellung mit Erläuterungen zu handwerklichen und künstlerischen Aspekten. Kosmetik: Herstellung und Anwendung antiker Salben und Duftöle – inklusive Mitmischaktion für Erwachsene und Kinder. Färben: Einblick in d...

Architektur und Gestaltung: Ein Blick in das römische Leben

Einleitung: Ein Fenster in die römische Welt Die Römische Villa Borg im Saarland, nahe der luxemburgischen und französischen Grenze, ist weit mehr als ein traditionelles Freilichtmuseum; sie ist ein lebendiges Geschichtsbuch, das seine Besucher auf eine faszinierende Zeitreise in die Welt des antiken Römischen Reiches im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. entführt.  Diese detailgetreue und wissenschaftlich fundierte Rekonstruktion einer Villa Rustica, die auf umfangreichen archäologischen Funden basiert, verbindet Geschichte, Kultur und Handwerk auf einzigartige und immersive Weise. Ein besonderes und überaus beliebtes Highlight ist die hauseigene Brauerei, die stolz die Cervisia Borgensis herstellt – ein nach historischen römischen Rezepten gebrautes Bier, das die kulinarischen Traditionen der Römer authentisch wiederbelebt und ein einzigartiges Geschmackserlebnis bietet.  Dieser ausführliche Bericht taucht tief in die vielschichtige Geschichte, die beeindruckende Architektur, die...

Die Brauerei der Villa Borg: Cervisia Borgensis – Eine antike Geschmackserfahrung

Einleitung: Ein Fenster in die römische Welt Die Römische Villa Borg, eingebettet in die malerische Landschaft des Saarlandes nahe der luxemburgischen und französischen Grenze, ist weit mehr als nur ein Freilichtmuseum. Sie ist ein lebendiges Geschichtsbuch, das Besucher auf eine faszinierende Zeitreise in die Welt des antiken Römischen Reiches im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. entführt. Diese detailgetreue Rekonstruktion einer Villa Rustica, die auf umfangreichen archäologischen Funden der Region basiert, bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Geschichte, Kultur und Handwerk miteinander verbindet. Ein besonderes und überaus beliebtes Highlight ist die hauseigene Brauerei, die Cervisia Borgensis herstellt – ein nach historischen römischen Rezepten gebrautes Bier, das die kulinarischen Traditionen der Römer auf authentische Weise wieder aufleben lässt. Dieser umfassende Bericht taucht tief in die Geschichte, die beeindruckende Architektur, die einzigartige Braukunst, die vielfältigen Be...

Historischer Kontext der Villa Borg: Spuren einer blühenden römischen Provinz Archäologische Grundlagen und die Wiedergeburt einer Villa

Einleitung: Ein Fenster in die römische Welt Die Römische Villa Borg, eingebettet in die malerische Landschaft des Saarlandes nahe der luxemburgischen und französischen Grenze, ist weit mehr als nur ein Freilichtmuseum. Sie ist ein lebendiges Geschichtsbuch, das Besucher auf eine faszinierende Zeitreise in die Welt des antiken Römischen Reiches im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. entführt. Diese detailgetreue Rekonstruktion einer Villa Rustica, die auf umfangreichen archäologischen Funden der Region basiert, bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Geschichte, Kultur und Handwerk miteinander verbindet. Ein besonderes und überaus beliebtes Highlight ist die hauseigene Brauerei, die Cervisia Borgensis herstellt – ein nach historischen römischen Rezepten gebrautes Bier, das die kulinarischen Traditionen der Römer auf authentische Weise wieder aufleben lässt. Dieser umfassende Bericht taucht tief in die Geschichte, die beeindruckende Architektur, die einzigartige Braukunst, die vielfältigen Be...

Römische Villa Borg, Römertage 2025, Gladiatoren, Cervisia Borgensis, antike Braukunst, Saarland, Freilichtmuseum, römische Kultur

Bild
#Römertage 2025 in der #Römischen #VillaBorg - #Perl, #Saarland #Römertage 2025 in der #Römischen #VillaBorg #5und6August2025 | #Perl, #Saarland #Geschichte #Architektur #Brauerei #Römertage 2025 #Besucherangebote #Kulturelle #Bedeutung #Kontakt #Geschichte der #Römischen #VillaBorg Die #Römische #VillaBorg in #Perl , #Saarland , ist ein #außergewöhnliches #Freilichtmuseum , das #Besucher in die #Welt des #antiken #RömischenReiches entführt. Gelegen im #Dreiländereck #Deutschland-#Frankreich-#Luxemburg , nahe der #Mosel , bietet die #Villa eine #originalgetreue #Rekonstruktion einer #VillaRustica aus dem #2bis3Jahrhundert n. Chr., basierend auf #archäologischen #Funden aus den #1980erJahren . Die ursprüngliche #Villa war ein #landwirtschaftliches #Gut , das als #Wohnsitz für #wohlhabende #Römer un...

#Historischer #Kontext der #VillaBorg

Bild
Bericht über die #Römische #VillaBorg und ihre #Bierbrauerei #Einleitung Die #Römische #VillaBorg in #Perl, #Saarland, ist ein #außergewöhnliches #Freilichtmuseum, das #Besucher in die #faszinierende #Welt des #antiken #RömischenReiches entführt. Gelegen im #malerischen #Dreiländereck #Deutschland-#Frankreich-#Luxemburg, nahe der #Mosel, bietet die #Villa eine #originalgetreue #Rekonstruktion einer #VillaRustica aus dem #2bis3Jahrhundert n. Chr., basierend auf #archäologischen #Funden in der #Region.  Ein #zentrales #Highlight ist die #hauseigene #Brauerei, die #CervisiaBorgensis produziert – ein #Bier, das nach #antiken #römischen #Rezepten gebraut wird und die #kulinarischen #Traditionen der #Römer wiederbelebt. Dieser #Bericht bietet eine #umfassende und #tiefgehende #Darstellung der #Geschichte, #Architektur, #Braukunst, #Besucherangebote, #kulturellen und #wissenschaftlichen #Bedeutung sowie der #Nachhaltigkeitsinitiativen der #VillaBorg. Ohne #Wortzahlbegrenzung ist der #Beri...