Römische Villa Borg, Römertage 2025, Gladiatoren, Cervisia Borgensis, antike Braukunst, Saarland, Freilichtmuseum, römische Kultur

#Römertage 2025 in der #Römischen #VillaBorg - #Perl, #Saarland

#Römertage 2025 in der #Römischen #VillaBorg

#5und6August2025 | #Perl, #Saarland

#Geschichte der #Römischen #VillaBorg

Die #Römische #VillaBorg in #Perl, #Saarland, ist ein #außergewöhnliches #Freilichtmuseum, das #Besucher in die #Welt des #antiken #RömischenReiches entführt. Gelegen im #Dreiländereck #Deutschland-#Frankreich-#Luxemburg, nahe der #Mosel, bietet die #Villa eine #originalgetreue #Rekonstruktion einer #VillaRustica aus dem #2bis3Jahrhundert n. Chr., basierend auf #archäologischen #Funden aus den #1980erJahren. Die ursprüngliche #Villa war ein #landwirtschaftliches #Gut, das als #Wohnsitz für #wohlhabende #Römer und #wirtschaftliches #Zentrum für #Landwirtschaft, #Viezucht, #Weinbau und #handwerkliche #Produktion diente.

Die #Ausgrabungen förderten #Artefakte wie #Keramikgefäße, #Werkzeuge, #Münzen, #Mosaikfragmente und #Hypokaustenheizungen zutage, die #Einblicke in die #Architektur und das #tägliche #Leben bieten. Die #Rekonstruktion, begonnen 1994, wurde von #Archäologen und #Historikern geplant, um die #Authentizität der #römischen #Baukunst zu bewahren.

#Architektur der #VillaBorg

Das #Herrenhaus (#ParsUrbana) der #VillaBorg ist ein #Nachbau, der den #Lebensstil der #römischen #Oberschicht widerspiegelt. Es umfasst Räume wie das #Atrium, das #Triclinium und #private #Wohnräume. Die #Wände sind mit #farbenfrohen #Fresken dekoriert, die #mythologische #Szenen (#Jupiter, #Venus) oder #Alltagsszenen zeigen. Die #Böden sind mit #Mosaiken verziert, die #geometrische #Muster oder #Tierdarstellungen aufweisen. Die #Hypokaustenheizung nutzt #Tonröhren unter #erhöhten #Böden.

Die #Wirtschaftsgebäude (#ParsRustica) umfassen #Speicher, #Werkstätten und #Ställe. Die #Gärten sind mit #Heilkräutern (#Koriander, #Dill, #Minze, #Rosmarin, #Lavendel), #Obstbäumen (#Feigen, #Äpfel) und #Weinreben bepflanzt. Die #Taverne, nach #Popinae, ist ein #sozialer #Treffpunkt.

#Bildbeschreibung: Ein Bild zeigt das #Herrenhaus der #VillaBorg mit #weißen #Wänden, #roten #Ziegeldächern und #Säulen am #Atrium, ähnlich wie das Bild auf mettlach.de, jedoch mit #Gärten im Vordergrund, die #Kräuterbeete mit #Koriander und #Lavendel zeigen. #Innenaufnahmen könnten #Fresken und #Mosaiken darstellen. Solche Bilder sind auf www.villa-borg.de oder unter #Hashtags wie #VillaBorg zu finden.

Die #Brauerei: #CervisiaBorgensis

Die #Brauerei der #VillaBorg widmet sich der #Wiederbelebung der #antiken #Braukunst. In der #römischen #Antike war #Bier (#Cervisia, #Zythum) ein #Alltagsgetränk in #nördlichen #Provinzen wie #Germania, #Gallia und #Britannia. #Wein war das Getränk der #Elite, während #Bier bei #Soldaten und #Bauern beliebt war. #PliniusDerÄltere und #Tacitus beschreiben, wie #Germanen und #Kelten #Bier aus #Gerste, #Dinkel oder #Weizen brauten und mit #Kräutern würzten.

Die #CervisiaBorgensis wird mit #regionalen #Zutaten wie #Gerste, #Dinkel und #kalkhaltigem #Wasser des #Leukbachs hergestellt. #Kräuter wie #Koriander, #Fenchel, #Lorbeer, #Beifuß oder #Rosmarin ersetzen #Hopfen. Der #Brauprozess umfasst #Mälzen, #Maischen, #Würzen, #Fermentation und #Reifung in #Tonamphoren oder #Holzfässern. Die #Brauerei setzt auf #Nachhaltigkeit mit #Klimabier.

#Bildbeschreibung: Bilder zeigen #Tonamphoren und #Holzfässer in der #Brauerei. #Handwerker in #römischen #Tuniken mahlen #Kräuter oder füllen #Bier ab, ähnlich wie Szenen vor dem #Herrenhaus auf mettlach.de. In der #Taverne stehen #Holztische mit #Keramikkrügen von #CervisiaBorgensis. Solche Bilder sind auf www.villa-borg.de oder unter #Hashtags wie #CervisiaBorgensis zu finden.

#Römertage 2025: #5und6August2025

Die #Römertage 2025 am #5und6August2025 sind ein #Höhepunkt im #Veranstaltungskalender der #VillaBorg. Von #10bis18Uhr präsentieren sie das #römische #Leben mit #Gladiatorenkämpfen, #Legionären, #Handwerkern, #Händlern und #kulinarischen #Genüssen.

#Gladiatoren: #Superstars der #Antike

Die #Kämpfer der #Gladiatorenschule #Trier geben #Einblicke in #antike #Taktik und #Technik, zeigen den #Unterschied zwischen #Show und #realem #Kampf. #Mutige #Besucher können am #Training teilnehmen, mit #Netz und #Schwert an einem #Pfahl kämpfen und #Fragen zur #antiken #Kampfkunst stellen.

#Marschlager der #4VindelikerKohorte

Die #4VindelikerKohorte errichtet ein #Marschlager mit #Zelten, #Fahnenheiligtum, #Kornmühle und #Marschgepäck. Die #Auxiliareinheit sicherte den #Limes. Das #Zivillager mit #Sonnensegel, #Feuerstelle und #Kochgeschirr zeigt #keltische #Hilfstruppensoldaten und #Zivilisten in #römischer #Ausrüstung.

#Handwerk und #Handel

#Handwerker zeigen #antike #Techniken wie #Schmieden, #Schustern, #Bogenbauen, #Kochen, #Backen, #Frisieren, #Mosaiklegen und #Weben. #Händler bieten #typische #Waren an. Die #VigiliaRomanaVindriacum präsentiert #Weinbau und #Weintransport.

#Kulinarische #Erlebnisse

Die #Küchen der #Taverne bieten #Gaumenfreuden à la #Apicius, darunter #Moretum, #Puls und #CervisiaBorgensis.

#Bildbeschreibung: Ein Bild zeigt #Gladiatoren in #Kämpfen vor dem #Herrenhaus, ähnlich wie mettlach.de, mit #Helmen, #Schwertern und #Rüstungen. Weitere Aufnahmen zeigen #Legionäre im #Marschlager oder #Handwerker beim #Schmieden. Solche Bilder sind auf www.villa-borg.de oder unter #Hashtags wie #Römertage2025 zu finden.

#Besucherangebote

Neben den #Römertagen bietet die #VillaBorg #Brauworkshops, in denen #Besucher die #Kunst des #römischen #Bierbrauens erlernen. #Führungen erklären die #Architektur und #Funde. #Handwerksvorführungen umfassen #Töpferei, #Weberei und #Schmiedekunst. #Kinderprogramme bieten #antike #Spiele oder #Kräuterpflanzen.

#Kulturelle und #wissenschaftliche #Bedeutung

Die #VillaBorg ist ein #Zentrum für #experimentelle #Archäologie, das #antike #Techniken wie #Bierbrauen rekonstruiert. Sie arbeitet mit #Universitäten zusammen, um #Erkenntnisse über die #römische #Ernährung zu gewinnen. Die #Brauerei verbindet #Geschichte mit #Nachhaltigkeit durch #Klimabier.

#Kontakt und #Informationen

#Öffnungszeiten #Römertage: Samstag und Sonntag, #5und6August2025, #10bis18Uhr
#Adresse: Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, 66706 Perl-Borg
#Telefon: (06865) 91170
#E-Mail: info@villa-borg.de
#Website: www.villa-borg.de

© 2025 Römische Villa Borg.com Alle Rechte vorbehalten.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Römerstraße: Lebensader der Region

Fragen und Antworten