Die Villa Borg, eingebettet in die Kommunikationsstruktur der „Mosela“, ist mehr als eine historische Attraktion.
Wie beeinflusst ein Ort wie die Villa Borg unser heutiges Verständnis von Heimat, Identität und europäischer Gemeinschaft ? 1. Heimat als gelebte Geschichte In der „ Mosela “ finden sich regelmäßig Hinweise auf Veranstaltungen, Bürgerbeteiligung , Bildungsangebote und Ausgrabungen in und um Villa Borg . Diese Inhalte zeigen: Heimat ist nicht nur ein Ort, sondern ein Prozess der Erinnerung, Pflege und Vermittlung. Die Römerstätte Villa Borg ist ein Knotenpunkt lokaler Erinnerungskultur – sie verwandelt archäologische Funde in eine erlebbare Identität. Durch die regelmäßige Einbindung in das Amtsblatt wird sie in das alltägliche Bewusstsein der Bürger*innen eingebunden. 2. Identität in der Vielfalt Die Gemeinde Perl liegt im Herzen Europas – im Dreiländereck von Deutschland, Luxemburg und Frankreich . In der „Mosela“ wird diese Vielfalt als Reichtum präsentiert: Veranstaltungen finden häufig in mehreren Sprachen statt. Es gibt Partnerschaften über Grenzen hinweg, etwa mit französische...