Hier sind die aktuellsten Informationen für Besucher:

Die Römische Villa Borg: Aktuelle Neuigkeiten






Die Villa Borg ist nicht nur ein Museum, sondern ein lebendiges Erlebnis, das Geschichte greifbar macht. Hier sind die aktuellsten Informationen für Besucher:

Öffnungszeiten: Die Villa hat von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen geöffnet. Von April bis Oktober kannst du sie von 10:00 bis 18:00 Uhr besuchen, und in den Monaten Februar, März und November von 11:00 bis 16:00 Uhr. Montags sowie im Dezember und Januar ist sie geschlossen1111.




Sonderausstellung "VENI VIDI PLAYMOBIL® 2025": Bis zum 30. November 2025 läuft noch die Sonderausstellung „VENI VIDI PLAYMOBIL® 2025 – Neue Römer, neue Modelle“2222. Dabei kannst du die antike Welt im Miniaturformat mit Playmobil-Figuren bestaunen, die auf römischen Funden aus dem Saarland basieren3. Die Ausstellung ist bereits im regulären Eintrittspreis enthalten4.




Kochkurs "Kochen wie im alten Rom": Für alle Food-Liebhaber gibt es am 30. Oktober 2025 einen besonderen Kochkurs ab 17:00 Uhr5555. Unter der Anleitung des Tavernenkochs Christian Heinsdorf lernst du, wie die Römer gekocht haben6666. Die Teilnahme kostet 98 € inklusive Zutaten und Getränken. Denk daran, dich bis zum 24. Oktober anzumelden, da die Plätze begrenzt sind.

Führungen: Du möchtest tiefer in die Geschichte eintauchen? An Sonntagen finden regelmäßig öffentliche Villenführungen statt, die um 11:30 Uhr am Torhaus starten. Ein erfahrener Gästebegleiter gibt dir dabei spannende Einblicke.

Gut zu wissen: Bierbrauen und weitere Highlights

Die Villa Borg bietet auch Workshops zu verschiedenen Handwerkstechniken an. 

Die Bierkultur spielt hier eine besondere Rolle, auch wenn es im aktuellen offiziellen Programm keine regelmäßigen Braukurse gibt.

Römisches Bier: Im Rahmen des Projekts „Cervisia Borg“ gibt es ein regionales Bier, das nach authentischen römischen Rezepten gebraut wird. Dieses Gebräu wird bei speziellen Veranstaltungen angeboten. Es ist eine spannende Möglichkeit, die römische Antike buchstäblich zu schmecken. Es gibt aber keine Bestätigung, dass das "Treverer-Bier" derzeit aktiv produziert wird.



  • Die Römische Villa Borg: Erlebe die Antike neu!


    Die Villa Borg mausert sich zu einer lebendigen Geschichtswerkstatt und setzt neue Standards in der experimentellen Archäologie. Tauche ein in die faszinierende Welt des römischen Handwerks und werde selbst zum Braumeister!

    Der "Cervisia"-Workshop: Antike Braukunst zum Anfassen: Mach dich bereit für eine spannende Zeitreise! In diesem exklusiven Workshop für Erwachsene zeigen dir Experten, wie die Römer ihr Getreide zu Bier verarbeiteten. Du lernst das Maischen, das Abgießen der Flüssigkeit und das Einleiten der Gärung. Am Ende des Tages kannst du einen Probeschluck des nachgestellten "Cervisia" genießen und den Geschmack eines 2000 Jahre alten Bieres entdecken.

    Historisches Brotbacken als perfekte Ergänzung: Dieser Workshop ist Teil eines umfassenden zweitägigen Erlebnisses. Am ersten Tag tauchst du in die römische Backstube ein und lernst, wie das nahrhafte "Panis militaris", das Brot des Legionärs, gebacken wurde – die ideale Stärkung für das Brauen am zweiten Tag!

    Limitiertes Erlebnis: Um ein intensives und persönliches Erlebnis zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Sichere dir also schnell deinen Platz!Die Römische Villa Borg: Ein lebendiges Museum der Antike


    Die Römische Villa Borg hat sich zu einem Vorreiter in der experimentellen Archäologie entwickelt und bietet ihren Besuchern eine einzigartige Zeitreise in die faszinierende Welt des römischen Handwerks. Hier wird Geschichte nicht nur erzählt, sondern aktiv erlebt. Durch die Rekonstruktion und das Ausprobieren antiker Techniken bietet die Villa Borg eine lebendige Geschichtswerkstatt, die neue Maßstäbe setzt. Tauchen Sie ein in das Alltagsleben der Römer und werden Sie selbst zum Braumeister oder Bäcker!


    Der "Cervisia"-Workshop: Antike Braukunst zum Anfassen und Genießen


    Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Zeitreise im exklusiven "Cervisia"-Workshop, der speziell für Erwachsene konzipiert wurde. Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Experten lernen Sie die Geheimnisse der römischen Braukunst kennen. Erleben Sie Schritt für Schritt, wie die Römer ihr Getreide zu Bier verarbeiteten. Von der sorgfältigen Auswahl der Zutaten bis hin zum Maischen und Abgießen der Flüssigkeit – jeder Prozess wird detailliert erklärt und praktisch demonstriert. Ein besonderes Highlight ist das Einleiten der Gärung, bei dem Sie die Anfänge der Transformation miterleben. Am Ende dieses spannenden Tages erwartet Sie der Höhepunkt: ein Probeschluck des nachgestellten "Cervisia". Entdecken Sie den unvergleichlichen Geschmack eines 2000 Jahre alten Bieres und lassen Sie sich von der Authentizität dieses einzigartigen Erlebnisses begeistern.


    Historisches Brotbacken als perfekte Ergänzung für ein umfassendes Erlebnis


    Der "Cervisia"-Workshop ist Teil eines umfassenden zweitägigen Erlebnisses, das Ihre Kenntnisse des römischen Lebens vertieft. Am ersten Tag tauchen Sie in die authentisch rekonstruierte römische Backstube ein. Hier lernen Sie unter fachkundiger Anleitung, wie das nahrhafte "Panis militaris" – das Brot der Legionäre – gebacken wurde.


    Limitiertes Erlebnis: Sichern Sie sich Ihren Platz für eine persönliche und intensive Erfahrung


    Um ein intensives und persönliches Erlebnis für jeden Teilnehmer zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl für diese Workshops streng auf 15 Personen begrenzt.

Dieses robuste und energiereiche Brot bildete die Grundlage der Ernährung römischer Soldaten und war die ideale Stärkung für die Strapazen des Brauens am zweiten Tag. Die Kombination aus Brotbacken und Bierbrauen bietet einen tiefen Einblick in die römische Alltagskultur und Ernährung.
Diese kleine Gruppengröße ermöglicht eine individuelle Betreuung durch die Experten und einen regen Austausch unter den Teilnehmern. So wird sichergestellt, dass jeder die Möglichkeit hat, aktiv mitzuwirken und seine Fragen zu stellen.

Aufgrund der hohen Nachfrage und des einzigartigen Charakters dieser Workshops empfiehlt es sich, Ihren Platz frühzeitig zu sichern. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und in die faszinierende Welt des römischen Handwerks einzutauchen!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Römerstraße: Lebensader der Region

Fragen und Antworten