Archäologiepark Römische Villa Borg.
Hier kommen die wichtigsten Informationen zur Anreise, den besonderen Service‑Angeboten und den Führungen im Archäologiepark Römische Villa Borg. Ich habe alle Fakten aus offiziellen Quellen zusammengetragen und mit Belegen versehen.
Anreise zur Villa Borg
Der Archäologiepark liegt im Ortsteil Perl‑Borg im Dreiländereck Deutschland‑Luxemburg‑Frankreich (Adresse: Im Meeswald 1, 66706 Perl‑Borg). Die Villa ist auf mehreren Wegen erreichbar:
-
Mit dem PKW/Bus/Motorrad: Von der Autobahn A8 kommend nimmt man die Abfahrt Perl‑Borg, fährt Richtung Saarburg bis zur Ortschaft Borg und folgt dann der Beschilderung „Römische Villa Borg“.
Aus Remich/Nennig/Saarburg kommend biegt man am „Potsdamer Platz“ nach Oberleuken ab und folgt kurz vor der Ortsausfahrt rechts der Beschilderung.
Aus Orscholz führt die Hauptstraße bis Oberleuken; an der Ortseinfahrt weist ein Schild den Weg.
Es gibt zwei Parkplätze: der Parkplatz 1 direkt an der Villa mit Behinderten‑ und Busparkplätzen sowie der Parkplatz 2
an der Zufahrt von Borg; von dort gelangt man über einen archäologischen Lehrpfad in 5–10 Minuten zur Villa.-
Öffentlicher Nahverkehr:
-
Buslinie 250 (Mo–Fr) ab Bahnhof Merzig in Richtung Nennig. Alternativ kann man bis zur Haltestelle Oberleuken (Ortsmitte) fahren und die restlichen 15 Minuten zur Villa laufen.
-
Saarschleifenbus Linie 255 (Wochenenden und Feiertage zwischen Ostern und 4. Oktober) ab Bahnhof Merzig Richtung Nennig. Von Oberleuken aus beträgt der Fußweg ebenfalls 15 Minuten.
-
Alle aktuellen Fahrpläne sind auf der Seite saarfahrplan.de abrufbar.
-
-
Zu Fuß oder per Rad: Wer gerne wandert oder radelt, kann auf dem vorgelagerten Parkplatz „Auf Schiffels“ starten und die Villa über den 800 Meter langen Archäologischen Lehrpfad oder den Traumschleifchen Villa Borg Trail erreichen. Fahrräder können z. B. über die 37 km lange Römerrunde, die VeloRoute SaarLorLux oder die Saarschleifen‑Runde anreisen; am Park stehen E‑Bike‑Ladestationen bereit.
Neuer Bus‑Shuttle‑Service für Schulklassen und Gruppen
Seit Juni 2025 bietet der Park gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben Merzig‑Wadern (VMW) einen exklusiven Bus‑Shuttle vom Bahnhof Merzig (Saar) zur Villa Borg an. Dieses Angebot richtet sich an Schulklassen und Gruppen:
-
Pauschalpreis: 90 € für Hin‑ und Rückfahrt.
-
Kapazität: bis zu 43 Personen.
-
Buchungszeit: Der Bus fährt mittwochs bis freitags ab 8 : 30 Uhr; die Rückfahrt erfolgt bis spätestens 12 Uhr (bei längerem Aufenthalt ab 14 : 30 Uhr).
-
Organisation: Die Buchung erfolgt über das Besucherbüro der Villa Borg, das die Verfügbarkeit prüft und den Transport koordiniert.
Außerdem gibt es während der Sommerferien (5. Juli bis 17. August) den kostenlosen Sommerbus 266, der Einheimische und Tourist:innen zu verschiedenen Ausflugszielen, darunter die Villa Borg, bringt.
Archäologiepark Römische Villa Borg – Überblick
Die Villa Borg ist eine rekonstruierte villa rustica, die anschaulich zeigt, wie römische Gutshöfe im 2. und 3. Jahrhundert ausgesehen haben. Einige Highlights:
-
Herrenhaus und Museum: Das prachtvolle Herrenhaus beherbergt archäologische Funde und eine Multimediashow zur Geschichte der Villa (30 Minuten, im Eintritt enthalten).
-
Römische Therme: Eine vollständig rekonstruierte Badanlage vermittelt die exklusive Badekultur der Römer; hier wird die Hypokausten‑Fußbodenheizung vorgeführt.
-
Gärten und Küche: Harmonische Gärten und eine römische Küche zeigen Alltagsleben und Landwirtschaft. In der Taverne kann man Speisen nach Originalrezepten des Feinschmeckers Apicius genießen.
In der Brauerei wird cervia gebraut, für Kinder Alkoholfrei
-
Rekonstruktionen und Grabungen: Die Anlage besteht aus dem Torhaus, dem Herrenhaus, dem Bad, der Küche, dem Wohn‑ und Wirtschaftstrakt, einem Innenhof mit Wasserbecken sowie rekonstruierten Wirtschaftsgebäuden.
Im Bereich „Forschung“ laufen geophysikalische Untersuchungen und experimentelle Archäologie (z. B. Glasofenexperimente).
Eintrittspreise: Erwachsene 6 €, ermäßigt 4 €, Familienkarte 12 € (zwei Erwachsene mit Kindern bis 14 Jahre), Kinder bis 6 Jahre kostenlos. Die Villa ist dienstags bis sonntags geöffnet; im Dezember und Januar bleibt sie geschlossen.
Programme für Kinder & Schulklassen
Der Park legt besonderen Wert darauf, Kindern Geschichte erlebbar zu machen. Auf der Website „Kinder & Schulklassen“ wird betont, dass altersspezifische Angebote den Forschergeist anregen. Beispiele:
-
Tagesprogramme für Schulklassen: Diese vermitteln spielerisch das Leben in einer römischen Villa, inklusive Mitmachaktionen wie Brotbacken, Schreiben mit Wachstafeln oder Gladiatorenspiele.
-
Erlebnisprogramme: Rollenspiele mit Figuren wie dem Sklaven Jatros, dem Legionär Tiberius oder der Gutsverwalterin Vicilia Livia lassen Kinder in die Römerzeit eintauchen.
-
Kindergeburtstage und Museumskoffer: Es gibt maßgeschneiderte Angebote für Geburtstagsfeiern sowie „Museumskoffer“, die Lehrmaterialien und Aufgaben für den Unterricht enthalten.
-
Bus‑Shuttle: Wie oben erwähnt, können Schulklassen über den exklusiven Shuttle bequem anreisen.
Lehrkräfte und Privatpersonen können die Touren telefonisch oder per Kontaktformular buchen; dabei sollen sie Datum, Teilnehmerzahl und Altersgruppe mitteilen.
Grabungsführungen und sonstige Führungen
Führungen werden in deutscher, französischer, englischer, niederländischer und luxemburgischer Sprache angeboten. Es gibt mehrere Formate:
Führung | Dauer & Preis | Inhalte | Quelle |
---|---|---|---|
Villen‑/Grabungsführung | ca. 60 Min., max. 25 Pers., 75 € pro Schulklasse/Gruppe | Führung durch die rekonstruierten Gebäude oder über die Ausgrabung. | Villa Borg |
Erweiterte Villenführung | ca. 90 Min., max. 25 Pers., 95 € | Kombination aus Villa + Museum bzw. Villa + Sonderausstellung. | Villa Borg |
Führung durch die römischen Gärten | ca. 60 Min., 65 € pro Gruppe | Buchbar über „Gärten ohne Grenzen“. | Villa Borg |
Führung mit der Museumsleitung | ca. 90 Min., 150 € pro Gruppe | Persönliche Führung durch die Museumsleiterin oder den Museumsleiter. | Villa Borg |
Multimediashow „Villa Borg“ | ca. 30 Min., im Eintritt enthalten | Filmische Präsentation der Villa. | Villa Borg |
Erlebnisführungen | ca. 90 Min., 95 € | Rollenspiel mit historischen Figuren (Sklave, Legionär, Gutsverwalterin etc.) | Villa Borg |
Für Grabungsführungen gibt es öffentliche Termine, bei denen die Grabungsleiterin aktuelle Ausgrabungsflächen vorstellt und den Besucher:innen archäologische Methoden erklärt.
Diese finden meist sonntags statt und werden im Veranstaltungskalender der Villa Borg angekündigt (z. B. um 14 Uhr mit FM‑Höranlage für Hörbehinderte).
Bilder und Videos
-
Bilder: Die offizielle Website von Villa Borg zeigt zahlreiche Fotos der rekonstruierten Gebäude, des Bades, der Gärten und von Veranstaltungen. Unter „Fotos & Film“ sowie auf der Seite „Allgemeine Informationen“ befinden sich Galerien, und auf externen Tourismusportalen (z. B. tourismus.saarbruecken.de) sind weitere Fotos verfügbar.
-
Videos: Die Sektion „Videos“ auf villa-borg.com bündelt filmische Eindrücke, u. a. den Imagefilm über die Villa und Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen. Eine 360°‑Rundgang-App ermöglicht virtuelle Besichtigungen (link im Menü „360-Grad-Rundgang“).
Kommentare