Villa Borg aktuell & Region – Neuigkeiten, Bier, Leukbach & Mosella
Villa Borg & Region – Tagesbericht, Montag, 13. Oktober 2025
Neuigkeiten, Beobachtungen und regionale Meldungen
Was gibt’s Neues in der Villa Borg?
In den letzten Tagen stand die Villa erneut im Fokus: Restaurierungsarbeiten an römischen Fundstücken werden fortgesetzt, kleinere Publikumsführungen fanden statt, und interne Planungen für mögliche Erweiterungen sind im Gang.
Besonders spannend: Die Idee, eine Art „Mini‑Laborstation“ in der Villa einzurichten, in der Besucher live sehen können, wie Bodenproben ausgewertet oder Funde gereinigt werden – das Projekt wird weiter konkretisiert.
Parallel arbeiten wir an einer kleinen Ausstellung über „Wasser & Römer“ mit lokalem Bezug – passend zum Bierprojekt, das wir in Borg vorantreiben.
Bierproben & Planung – der Stand
Das Bier‑Vorhaben in Borg steckt weiterhin in der Vorbereitungsphase. Die wesentlichen Schritte:
- Fortgesetzte Testreihe von Wasserproben aus dem Leukbach – wir messen pH, Leitfähigkeit, Trübung und Mikroorganismen.
- Techniktest: Ein kleines Vorfiltermodul ist derzeit im Probebetrieb, um Sedimente abzutrennen und die Klarheit zu verbessern.
- Rohstoffplanung: Gespräche mit benachbarten Bauern und Getreidebauern laufen, um historische Getreidearten oder erhaltenswerte Sorten (z. B. alte Gersten- oder Dinkelsorten) zu verwenden.
- Transparenz: Wir wollen jeden Schritt dokumentieren und nach Möglichkeit als kleine Berichte, Fotos oder Videos für Interessierte freigeben.
Ziel ist es, bald mit einem kleinen Pilotsud zu starten – sobald wir verlässliche Wasserwerte haben. Der Weg dahin ist aber sehr akribisch.
Leukbach – Wasserstand, Besonderheiten & Wettervorhersage
Leukbach / Oberleuken & Umgebung
In früheren Berichten wurde für Oberleuken ein Leukbach‑Pegel von ~ 24 cm genannt. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Laut der aktuellen Beiträge auf der Villa Borg Website beträgt der Leukbach‑Pegel in Oberleuken weiterhin ca. 24 cm (Stand letzter Messung) :contentReference[oaicite:1]{index=1}. Es liegen derzeit keine Hinweise auf außergewöhnliche Abflüsse oder Hochwasser vor.
Zur Wasserqualität ist öffentlich bislang kein Alarm vermerkt: In den Nachrichten heißt es, es seien keine aktuellen Berichte über Verschmutzungen oder besondere Qualitätsprobleme im Leukbach gefunden worden. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
Wetterlage & Einfluss auf den Bach
- Heute überwiegen dichte Wolken und gelegentliche Schauer – typisch Herbstwetter.
- Temperaturen tagsüber wahrscheinlich im einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich (ca. 8–12 °C), nachts kühl.
- Nach Regenfällen erwarten wir kurzfristige Anstiege der Trübung im Bach, besonders in flacheren Abschnitten oder an Uferbereichen mit weniger Bewuchs.
- Bei stärkerem Regen könnten Sedimente und organische Stoffe von den Hängen mitgeführt werden – ein wichtiger Faktor für die Wasseraufbereitung im Bierprojekt.
Wir werden heute wieder Proben entnehmen und Messreihen (Trübung, Farbe, Leitfähigkeit) über den Tag dokumentieren.
Region Oberleuken, Borg & Gemeinde Perl
Oberleuken
Oberleuken ist Teil des Gemeindebezirks Oberleuken / Keßlingen / Münzingen der Gemeinde Perl. :contentReference[oaicite:3]{index=3}
In der lokalen Facebook‑Gruppe Oberleuken/Keßlingen/Münzingen wurde ein neuer Vorstand angekündigt, Wahl war am 18. September 2025, 19:00 Uhr im Weingut Hartmann, Apacher Straße 29, Perl. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
Weiterhin diskutiert man Gestaltung des Uferbereichs, Wege und naturnahe Maßnahmen, wobei der Schutz gegenüber Erosion und Wasserqualität im Blick bleibt.
Borg
Borg ist einer der kleineren Ortsteile der Gemeinde Perl mit historischem Hintergrund. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
In Borg laufen Gespräche mit der Gemeinde über Besuchererweiterung, Wegeführung zur Villa und Wegeverbesserungen – um den Besucherstrom besser zu kanalisieren und Infrastruktur zu stärken.
Gemeinde Perl / Mosella – Wochenereignisse & Mitteilungsblatt
Das amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Perl heißt “Mosella” und veröffentlicht wöchentlich amtliche Mitteilungen, Vereinsnachrichten, Veranstaltungshinweise u. v. m. :contentReference[oaicite:6]{index=6}
In der aktuellen Ausgabe (Stand heute) sind mir folgende Themen aufgefallen:
- Die Mosella‑Webseite der Gemeinde Perl bietet den aktuellen Ausgabe‑Download als ePaper. :contentReference[oaicite:7]{index=7}
- Es erscheinen amtliche Bekanntmachungen online im Portal von Perl gemäß der Satzung zur Veröffentlichung, zusätzlich zur Mosella. :contentReference[oaicite:8]{index=8}
- Vereins- und Veranstaltungsinformationen, Notdienste und lokale Termine sind fester Bestandteil des Mosella-Blatts. :contentReference[oaicite:9]{index=9}
- In vergangenen Ausgaben wurden Themen wie Schulbusverkehre, Baumaßnahmen und Infrastruktur erwähnt (siehe z. B. Mosella Nr. 33/2025). :contentReference[oaicite:10]{index=10}
Konkrete Highlights dieser Woche sind nicht prominent als Überschriften im frei einsehbaren Teil gelistet – das deutet darauf hin, dass derzeit keine großen publikumswirksamen Bauprojekte oder Bekanntmachungen mitdrängend sind.
Meine Einschätzung & heutige Schwerpunktaufgaben
Ich sehe uns weiter in einer Phase des Abtastens: Wir bauen Grundlagen, messen, planen – ein vorsichtiger aber nachhaltiger Weg. Für das Bierprojekt ist das Mittelmaß entscheidend: weder zu früh starten, noch ewig verzögern.
Heute im Fokus:
- Weitere Wasserproben und Messreihen im Leukbach, insbesondere nach Regenabschnitten.
- Vergleich zu früheren Messwerten: Insbesondere Trübung, Leitfähigkeit, Farbe.
- Durchsicht der aktuellen Mosella-Ausgabe (ePaper) – alle amtlichen und lokalen Hinweise erfassen.
- Abstimmung mit Rathaus Perl und Infrastrukturabteilungen zu Wegen, Parkplätzen und Besucherführung in Borg/Oberleuken.
- Vorbereitung kleiner Zwischenberichte & Bilder für Blog/Social Media – um Transparenz und Interesse zu fördern.
Ich melde mich morgen früh mit neuen Updates – insbesondere mit frischen Messwerten und, wenn möglich, ersten Schritten im Brauprojekt.
Kommentare