Besucher konnten den Duft von frisch geröstetem Malz riechen, einen Bronze-Löffel des Brauers „Jatros“ sehen

Titel: Neue Brauprojekt-Vorstellung beim Handwerker- & Wildmarkt in der Villa Borg
Datum: 2. November 2025
Meldung:
Gestern im Rahmen des Herbst- und Wildmarkts in der Villa Borg wurde erstmals öffentlich das Forschungs- und Schauprojekt Römische Brautechnik am Leukbach präsentiert. Zwischen den Ständen der Handwerker, Wildspezialitäten und römisch inspirierten Köstlichkeiten zeigten Mitarbeitende der Villa den Ablauf einer antiken Sudherstellung – von der gerösteten Gerste über das Wasser des Leukbachs bis zur Gärung mit Kräutern wie Gagel.

Besucher konnten den Duft von frisch geröstetem Malz riechen, einen Bronze-Löffel des Brauers „Jatros“ sehen und sich über die Nachhaltigkeits-Aspekte der Bierproduktion in römischer Zeit informieren. Die Resonanz war sehr gut: Viele nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Interesse am nächsten Brau-Workshop zu äußern.

Das Bierthema gewinnt damit im Programm der Villa Borg spürbar an Bedeutung – nicht als Kommerzprodukt, sondern als kulturhistorisches Erlebnis. Der Blogbeitrag vom 14. September 2025 wies bereits auf die archäologischen Hinweise zur Bierproduktion hin. villa-borg.com

Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald Termine für Braukurse, Sudpräsentationen oder neue Sonderaktionen veröffentlicht werden.



Kommentare

Villa Borg

Habeck, der Gott der Natur, wohnt in der Villa Borg

ADAC Saarland Classic Cup 2010

Villa Borg

Von römischen Funden zur Rekonstruktion: Die Faszination der Villa Borg

Fragen und Antworten

Die Römerstraße: Lebensader der Region