Villa Borg – Tagesbericht & Regionalnews vom 04.11.2025
Guten Morgen aus Borg – Dienstag, 4. November 2025
Ihr tagesaktuelles Update: Neuigkeiten zur Römischen Villa Borg, Bierprojekt, Wetter und Wasserlage am Leukbach sowie Berichte aus Oberleuken, Borg und der Gemeinde Perl.
1) Aktuelles aus der Römischen Villa Borg
Die Römische Villa Borg ist aktuell geöffnet: Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen, im November von 11 bis 16 Uhr. Montags bleibt sie geschlossen. Besucher erwartet ein eindrucksvolles Ensemble aus Herrenhaus, Badeanlage, Garten und rekonstruierten Werkstätten.
Im Rahmen der Experimentellen Archäologie werden weiterhin regelmäßig antike Handwerkstechniken gezeigt – darunter Glasverarbeitung, Keramik und historische Landwirtschaft. Die Forschung konzentriert sich derzeit auf die Heizsysteme des Badehauses und neue geophysikalische Untersuchungen im südlichen Grabungsareal.
Wer die Villa besucht, sollte den frühen Nachmittag nutzen: Weniger Andrang, gute Lichtverhältnisse und Gelegenheit, den Taverne-Garten zu genießen.
2) Stand des Bierbrau-Projekts
Das Bier-Projekt in der Villa Borg bleibt ein zentrales Thema: Brauversuche nach antiken Rezepten, Nutzung regionaler Getreide- und Kräutersorten und Vermittlung römisch-keltischer Brautechniken. Aktuell laufen Hintergrundarbeiten für eine neue Verkostungsreihe – noch ohne öffentlich terminierte Kurse.
Interessierte können sich bei der Verwaltung der Villa Borg oder direkt in der Taverne erkundigen. Frühere Brauaktionen haben gezeigt, dass das „Römerbier“ eine würzige, leicht säuerliche Note trägt – typisch für alte Gärverfahren ohne Hopfen.
3) Leukbach, Saar & Wetterlage
Ein öffentlicher Pegel für den Leukbach besteht nicht. Zur Orientierung wird der Pegel Mettlach Up an der Saar herangezogen. Der heutige Stand beträgt rund 218 cm, laut Hochwassermeldedienst ohne Warnlage.
Wetter: Bedeckt bis leicht sonnig, 9 – 13 °C, vereinzelte Windböen aus West. Für Spaziergänge durch das Leukbachtal oder den Gartenbereich der Villa sind feste Schuhe empfohlen.
4) Neuigkeiten aus Oberleuken, Borg & Perl
In Borg und Oberleuken zeigt sich das Dorfleben ruhig – keine Großveranstaltungen in dieser Woche. Laut der aktuellen „Mosella“ informiert die Gemeinde Perl über den Fortschritt der Sanierung der Bahnhofstraße, kleinere Verkehrsbehinderungen in der Ortslage Perl und den bevorstehenden Adventsmarkt (Ende November).
Die Regionalinitiative „Ebbes von Hei“ kündigt zudem an, ihre saisonalen Produkte bei mehreren Märkten im Saar-Mosel-Dreiländereck anzubieten – auch ein Thema für den Taverne-Einkauf.
5) Historischer Kontext: Bergbau & Metallhandwerk
Der Saargau war bereits in keltischer Zeit von Handwerk und Metallverarbeitung geprägt. Die Römer übernahmen lokale Erzquellen, entwickelten Schmiedetechniken weiter und verbanden sie mit landwirtschaftlicher Nutzung – ein Muster, das sich auch im Bau der Villa Borg widerspiegelt.
Das heutige Bierbrauen auf dem Gelände lässt sich als kulturelle Fortsetzung dieser Arbeit deuten: vom Erz zum Metall, vom Korn zum Getränk – Transformation, Technik und Geduld sind die verbindenden Elemente römischer und moderner Handwerkskunst.
Kommentare