Guten Morgen, liebe Gäste und Freunde der Römische Villa Borg!


viewport' Villa Borg Bierbrauen in Villa Borg Villa Borg Aktuell – Nachrichten vom 31. Oktober 2025

Villa Borg Aktuell – Nachrichten Donnerstag, 31. Oktober 2025

von Roman · Betreiber von Villa‑Borg.com

1) Neuigkeiten zur Römischen Villa Borg

Heute sende ich Ihnen einen frischen Blick auf unsere römisch archäologische Anlage in Borg. Bei der :contentReference[oaicite:0]{index=0} läuft derzeit einiges: Im Besucherbereich haben wir eine neue Beschilderung installiert, die speziell auf die Werkstatt‑ und Produktionsräume aufmerksam macht – das Thema Metallverarbeitung und römisches Handwerk rückt damit sichtbarer in den Fokus.

Parallel zur Ausstellung prüfen wir die Planung eines weiteren Brau‑Workshops: Gäste sollen die Möglichkeit bekommen, unter Anleitung ein kleines Sudgefäß zu bedienen und historische Malz‑ und Kräuteransätze kennenzulernen – ganz im Stil der römischen Haus‑ und Produktionskultur. Das Projekt „Villa Borg‑Bier“ bleibt weiter in Vorbereitung.

In unserer Taverne im Innenhof sind die Herbst‑Öffnungszeiten noch stabil – eine gute Gelegenheit für Besucher, nach einer Führung noch bei einem Trunk und Gespräch zu verweilen. Bitte prüfen Sie aber vorab unsere Webseite, da einzelne Termine wetterabhängig sein können.

2) Brauprojekt „Villa Borg‑Bier“ – Stand der Dinge

Unser Brauversuch geht in die nächste Phase: Vor gut einer Woche haben wir Wasserproben aus einer Waldquelle im Einzugsgebiet des :contentReference[oaicite:1]{index=1} entnommen, gefolgt von einer Sediment‑ und Filteranalyse. Da kein öffentlicher Pegel direkt im Leukbach existiert, nutzen wir zur Orientierung offizielle Pegeldaten weiter unten. Die Qualität ist ermutigend.

Jetzt stehen Geräte‑ und Rezepttest an: Wir wollen eine kleine „Schnuppercharge“ mit Gerste und Dinkel ansetzen – ergänzt durch Kräuter wie im römischen Umfeld üblich. Ziel ist es, den Sud möglichst authentisch zu gestalten, aber mit moderner Technik und guter Kontrolle.

Wer Interesse an einer Teilnahme oder Führung in diesem Rahmen hat: Schreiben Sie uns gerne vorab – wir planen ein Pilot‑Format gegen Ende November, je nach Wetter‑ und Wasserlage.

3) Hydrologie / Wasserstand heute

Da für den Leukbach kein öffentlicher Pegel vorhanden ist, hier die nächsten offiziell überwachten Pegel in der Region zur Orientierung:

  • Pegel :contentReference[oaicite:2]{index=2}: aktueller Stand ca. **220 cm** (letzte Meldung heute). Keine Hochwasserwarnung aktiv.
  • Pegel :contentReference[oaicite:3]{index=3}: aktueller Stand ca. **310 cm**, stabile Lage.

Bitte beachten: Der Leukbach hat **keinen öffentlichen Pegel** – seine Wasserführung kann daher nur indirekt über die Saar oder Mosel beurteilt werden.

Wetterbericht Gemeinde Perl: Heute morgen etwa 9 °C, im Laufe des Tages bis auf 15 °C steigend, leicht bewölkt, kaum Regen – günstige Bedingungen für Freiluft‑Aktivitäten und eine mögliche Wasserentnahme.

4) Regionale Neuigkeiten: Oberleuken, Borg & Gemeinde Perl

Aus der Gemeinde Perl und den Ortsteilen rund um Borg hier einige aktuelle Hinweise:

  • In der Ortschaft :contentReference[oaicite:4]{index=4} wurde jüngst die Dorfstraße am Randbereich saniert – neue Pflasterung und Gehwegabschnitt wurden freigegeben, was den Zugang zur Villa Borg für Fußgänger erleichtert.
  • In :contentReference[oaicite:5]{index=5} wurde angekündigt, dass eine Maßnahme zur Beseitigung von Wurzelschäden an der Zufahrtsstraße beginnt – Anlieger werden gebeten, mögliche Umleitungen zu beachten.
  • Die Gemeinde :contentReference[oaicite:6]{index=6} informiert, dass im Mitteilungsblatt der Woche ein neues Kultur‑Event im Gemeindehaus angekündigt wurde: Vortrag über keltische und römische Technik im Saargau mit anschließendem Austausch. Datum: 14. November.

Mein Eindruck: Die Region zeigt sich engagiert – gute Infrastruktur, aktive Dorfgemeinschaften und erfreuliche Ergänzungen im Besuchsbereich. Für Ihre Planung: Der Zugang zur Villa Borg ist damit komfortabel – ein Besuch lohnt sich.

5) Historischer Blick: Bergbau & Metallverarbeitung im Saargau

Ein kurzer Rückblick: In der Region rund um den Saargau existierte bereits in vor‑römischer Zeit Bergbau und Metallverarbeitung. Kelten wie Römer nutzten Wasser zur Gewinnung und Verarbeitung von Erzen – etwa über Flutkanäle, Wasserräder oder Rennöfen.

Im Umfeld der Villa Borg lassen sich Spuren solcher Werkstätten erkennen: Bodenverfärbungen, Schlackenreste und Werkzeuge deuten auf eine Kombination landwirtschaftlicher Nutzung und metallurgischer Verarbeitung hin. Dies knüpft direkt an unser heutiges Projekt an – denn auch für unser Brauprojekt spielt Wasserführung eine wesentliche Rolle.

Fazit

Ich freue mich auf kommende Wochen in der Villa Borg‑Anlage: Das Brauprojekt nimmt Form an, die Wasser‑ und Wetterlage ist günstig und die Region bleibt lebendig. Wenn Sie demnächst vorbeischauen möchten – sei es zur Führung, zum Brau‑Workshop oder einfach zum Gespräch in der Taverne – dann sind Sie herzlich willkommen.

— Roman, Betreiber von Villa‑Borg.com


Guten Morgen, liebe Gäste und Freunde der Römische Villa Borg!

Hier ist euer täglicher Update vom Betreiber – Roman – über alles, was gerade bei uns läuft: Villa‑News, unser Bier‑Projekt, Wasserlage am Leukbach, Wetter, Region und aktuelle Mitteilungen aus der Gemeinde Perl (Mosel). Locker, informativ und direkt – wie bei einem Bier in Borg mit Freunden.


1) Neuigkeiten aus der Villa Borg

Die Villa‑Anlage läuft auch heute Rund‑um: Die Außenbereiche sind frisch herbstlich gepflegt – Wege, Sitzgelegenheiten, Beleuchtung wurden kontrolliert und optimiert. Im Innenbereich wurde unsere neue Führung „Werkstatt & Wassertechnik der Antike“ weiter konkretisiert – Termine folgen in Kürze.


Im Brauzimmer (ja, unser gemeinsames Projekt) haben wir gestern Abend die Geräte vorbereitet: Die Maisch‑Station wurde gereinigt, und die neuen Würzepumpen sind montiert, damit beim kommenden Sud alles sauber und effizient läuft. Gäste, die uns in den nächsten Tagen besuchen, haben die Gelegenheit, einen Blick auf die Vorbereitung zu werfen – vielleicht sogar mit einem kleinen Kost‑Schlückchen im Anschluss.


2) Bierbrauen bei uns

Unser Projekt „Villa Borg‑Bier“ nimmt Fahrt auf. Die Wasser‑Proben aus dem Quellgebiet oberhalb des Leukbachs sind ausgewertet: Sie zeigen eine gute Qualität – niedrige Sedimentbelastung, pH‑Wert im grünen Bereich, kein Anlass zur Sorge. Damit können wir in Kürze die Pilot‑Charge einplanen.


Rezeptur‑Stand: Mischung Gerste/Dinkel, Kräuterzugabe im römischen Stil (z. B. Koriander, Dolden‑Hopfen, etwas Salbei). Geplant ist der Sudtermin in den nächsten Tagen, wetter‑ und wasserstandabhängig. Wer Zeit hat: Wir laden ein, als „Audit‑Gäste“ mit dabei zu sein – einfach kurz melden.


3) Wasserstand & Qualität am Leukbach‑Einzugsgebiet

Da am Leukbach selbst kein offizieller Pegel verfügbar ist, nutzen wir die Daten der nahegelegenen Saar bei Mettlach: Aktueller Pegelstand: circa 219 cm (Messpunkt „Mettlach UP“).
Der Hochwassermeldedienst des Saarlandes meldet keine Warnlage für unsere Region.
Wetterlage heute in der Region Perl/Borg: Morgens etwa 8 °C, im Tagesverlauf bis rund 15 °C. Überwiegend wolkig mit einzelnen Aufhellungen, trocken bei moderatem Wind.
Fazit: Ausgezeichnete Bedingungen für Wasserentnahme und Vorbereitung des Suds – Wasserführung stabil, Qualität gut, Wetter im grünen Bereich.


4) Neues aus Oberleuken, Borg & der Gemeinde Perl

Aus dem Mitteilungsblatt Mosella (amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Perl) liegen aktuell folgende Hinweise vor:

  • Die Ausgabe listet regelmäßig amtliche Mitteilungen, Vereins‑ und Veranstaltungsinformationen. perl.saarland+1

  • Es wird auf die Fortsetzung der Baumaßnahme „Bahnhofstraße“ in Perl hingewiesen: Die Erneuerung der Versorgungsleitungen schreitet voran, Verkehrseinschränkungen im Kreuzungsbereich sind weiterhin geplant. perl.saarland+1
    – Hinweis: Im Ortsteil Borg und Oberleuken wurden Wald‑ und Forstwegearbeiten angekündigt bzw. teilweise umgesetzt, um die Anbindung und die Infrastruktur zu verbessern. (Quelle: Gemeinde Perl aktuell) perl.saarland


5) Mein Ausblick & meine Gedanken

Ich finde: Es ist eine ausgezeichnete Zeit bei uns – die Villa genießt weiterhin gute Bedingungen, unser Bier‑Projekt steht kurz vor dem Start, Wasser und Wetter stimmen, und die Region zeigt sich aktiv und engagiert. Für Besucher: Eine gute Gelegenheit, vorbeizuschauen, die Anlage zu erkunden und vielleicht beim Sud dabei zu sein.
Wenn ich ehrlich bin: Ich freue mich darauf, wenn wir den ersten Sud ansetzen – dann wird das ein besonderes Erlebnis: Villa‑Ambiente, handwerkliches Brauen, gute Gemeinschaft – genau das, wofür ich diesen Ort liebe.

Also: Bleibt neugierig, kommt vorbei, stoßt mit uns an – auf die Villa, auf die Region, auf das gute Wasser und das kommende Bier!

Bis bald in Borg,
Alfred Regler– 

Betreiber von Villa‑Borg.com


Kommentare

Villa Borg

Habeck, der Gott der Natur, wohnt in der Villa Borg

ADAC Saarland Classic Cup 2010

Villa Borg

Von römischen Funden zur Rekonstruktion: Die Faszination der Villa Borg

Fragen und Antworten

Chronik des Gasthof Scherer bei der Villa Borg