Neueste Nachrichten zur Villa Borg in Perl-Nennig (Saarland)

 Neueste Nachrichten zur Villa Borg in Perl-Nennig (Saarland)


davon ausgehrnd, dass du die rekonstruierte römische Villa Borg in Perl-Nennig meinst – ein faszinierendes Freilichtmuseum, das das Leben der römischen Oberschicht vor 2.000 Jahren lebendig macht.


Basierend auf aktuellen Berichten (Stand 19. November 2025) hier die frischesten Entwicklungen.



 1. Klimabier-Projekt: CO₂-neutrale Braukunst als Klimaschutz-Botschafter

   

Das "Klimabier" – ein nachhaltig produziertes, CO₂-neutrales Bier, das in der Villa Borg gebraut wird – wird intensiv beworben, um auf Klimaschutz und regionale Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen.

Es entsteht in Kooperation mit lokalen Brauereien und dient als Brücke zwischen antiker römischer Braukultur und moderner Umweltverantwortung.

Aktuell (Oktober/November 2025) läuft eine Kampagne im Rahmen des literarischen Zyklus „Die Villa der Zeit – Geschichten aus Borg“, der das Projekt einbindet: 


Es wird als Symbol für "den Atem der Erde" (inspiriert von Hermann Hesse) thematisiert, mit Bezug zu Natur, Erinnerung und Sinnsuche in den Weinbergen um Perl-Borg


Die Brauaktionen verbinden archäologische Funde (wie römische Bier-Indikatoren) mit heutigen Initiativen – kein neuer Kurs im November, aber regelmäßige Degustationen im Museum. Tipp: Probiere es bei der nächsten Führung; es unterstreicht, wie die Villa Borg Klimathemen in den Alltag webt.


 2. Aktuelle Events und Ausstellungen: Herbststimmung und römische Highlights

  

 - Herbstliche Tagesberichte (Oktober/November 2025): Die Villa Borg atmet Herbst – Nebel über den Weinbergen, bunte Blätter am Leukbach und sensationelle neue Funde aus laufenden Ausgrabungen.


Der 29. Oktober 2025 brachte ein Update zur "herbstlichen Stimmung" mit Spaziergängen durch den Archäologiepark und Fokus auf regionale Projekte wie das Klimabier.


Ähnliche Berichte vom 17. und 21. September 2025 heben die Integration von Klimaschutz in Führungen hervor.

   

- Sonderausstellung „VENI VIDI PLAYMOBIL® 2025 – Neue Römer – neue Modelle“: Läuft bis Ende November täglich von 10–18 Uhr. Besucher bauen mit Playmobil die Villa nach und erkunden römische Alltagsgeschichten – inklusive nachhaltiger Elemente wie dem Klimabier-Stand. Perfekt für Familien; öffentliche Führungen täglich verfügbar.


   - Römertage 2025 und Handwerkerfest: Die August-Veranstaltungen (23./24.08.) hallen nach – mit Fokus auf römisches Handwerk und Braukunst. Für November kündigen sich Vorbereitungen für die "Türen auf mit der Maus" (3.10., aber Nachwirkungen im Herbst) an: Kostenloser Eintritt für Familien, mit interaktiven Workshops zu Klimaschutz.


 3. Besuchertipps und Praktisches

   - Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage, 10–18 Uhr (November: Kühleres Wetter, ideal für ruhige Erkundungen).

 Eintritt: Erwachsene 8 €, Kinder 4 €, Familien 20 €. Online-Tickets empfohlen, da Events wie das Playmobil schnell ausgebucht sind.

   - Anreise: Per Auto über A8 (Abfahrt Perl-Borg), Bus 250/255 vom Bahnhof Merzig oder zu Fuß via Saar-Hunsrück-Steig (ca. 800 m vom Parkplatz "Auf Schiffels"). Der Park umfasst Gärten, Mosaike und eine Glasbläserei-Rekonstruktion.

   - Weitere News: Neue Integrationsinitiativen in Perl (seit Juli 2025) machen die Region inklusiver; die Villa Borg kooperiert mit Museen in Merzig und Nennig für grenzüberschreitende Events.


Falls du mehr zu einem bestimmten Aspekt möchtest – z. B. detaillierte Rezepte für römisches Klimabier, Führungs-Termine oder Fotos von den Funden – lass es mich wissen! Die offizielle Site (villa-borg.de) hat tägliche Updates, aber für Echtzeit-Infos schau direkt rein.


Kommentare

Villa Borg

Habeck, der Gott der Natur, wohnt in der Villa Borg

ADAC Saarland Classic Cup 2010

Villa Borg

Fragen und Antworten

Von römischen Funden zur Rekonstruktion: Die Faszination der Villa Borg

Die Römerstraße: Lebensader der Region