Posts

Empfohlener Beitrag

nach Hesse: Natur, Erinnerung, Bewusstheit

Bild
Sensationelle Funde in der Villa Borg! Die Villa der Zeit – Geschichten aus Borg Prolog – Der Hügel über Perl Es gibt Orte, die nicht nur im Raum, sondern auch in der Zeit liegen. Die Villa Borg ist einer von ihnen. Sie steht auf einem Hügel über Perl, im Westen des Saarlands , nahe der Mosel , wo das Land nach Luxemburg hinüberatmet. Hier treffen Erde, Wasser und Wind aufeinander – und Geschichte wird hörbar. Hermann Hesse schrieb einmal: „Man kann den Menschen nichts beibringen. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden.“ Wer die Villa Borg besucht, findet dort etwas von sich selbst. Etwas von der Sehnsucht, zu verstehen, wie Menschen lebten, arbeiteten, glaubten – und wie sie mit dem, was sie hatten, sorgsam umgingen. Kapitel I – Der Atem der Erde (nach Hesse: Natur, Erinnerung, Bewusstheit) Frühmorgens steht Nebel über Borg. Die Sonne zögert, dann fällt ihr Licht auf Mauern, Gärten, Werkstätten. Anna-Lena Seyler , Archäologin der...

Anklang an Hermann Hesse: Natur, Erinnerung, Sinnsuche

Bild
Sensationelle Funde in der Villa Borg! Zyklus „Die Villa der Zeit – Geschichten aus Borg“ Literarische Vorbilder: Hermann Hesse , Umberto Eco , Christa Wolf Regionale Bezugsfiguren / Projekte: Daniela Schlegel-Friedrich , Kulturstiftung Merzig-Wadern , Römertage , das Klimabier-Projekt , Archäologie an der Villa Borg , Gemeinde Perl , Museen in Merzig , Nennig , Oberleuken Kapitel I – Der Atem der Erde (Anklang an Hermann Hesse: Natur, Erinnerung, Sinnsuche) Anna-Lena Seyler stand am frühen Morgen auf dem Hügel von Perl-Borg , als Nebelschwaden über den Weinbergen zogen. Die Sonne war noch kaum über den Horizont geklettert. Vor ihr ragten die Mauern der Villa Borg, rekonstruierte Wände, rekonstruierte Erinnerungen. Sie erinnerte sich an ein Gedicht, das sie einst in der Schule lernte: wie Stein atmet, wenn er alt ist. Vielleicht war es nur Einbildung – und doch: das leise Ziehen in der Luft, der Duft von feuchter Erde und Moselwind . Daniela Schlegel-Friedrich, V...

„Die Villa der Zeit – Geschichten aus Borg“

Bild
Sensationelle Funde in der Villa Borg! Sensationelle Funde in der Villa Borg! Villa Borg   „Die Villa der Zeit – Geschichten aus Borg “ Ein Romanzyklus in acht Kapiteln , der sich wie eine Mischung aus historischen Essays, regionaler Chronik und literarischer Fantasie liest. Jedes Kapitel folgt den Themen der acht Kinderlitaneien , wird aber erweitert durch Anklänge an große Werke der Weltliteratur – von Goethe bis Eco , von Christa Wolf bis Ken Follett . Jedes Kapitel hat: eine literarische Referenz , eine Regionalszene (Perl, Borg, Nennig, Merzig) , 1–2 wiederkehrende Hauptfiguren , und einen poetischen Abschluss . Kapitel I – Der Atem der Erde (angelehnt an Hermann Hesse : „ Narziß und Goldmund “) Anna-Lena Seyler trat aus dem Morgendunst, der über den Hügeln von Borg hing, und sah, wie die Sonne die rekonstruierten Mauern der Villa berührte. Es war, als atmete der Stein. Die Römer hatten hier vor fast zweitaus...

Villa Borg – Geschichte erleben, nachhaltig genießen

Bild
Sensationelle Funde in der Villa Borg! 1. Villa Borg – Geschichte erleben, nachhaltig genießen Die Villa Borg ist ein altes römisches Haus auf einem Hügel. Menschen können dort sehen, wie die Römer früher lebten. Es gibt Feuerstellen , Gärten , Töpferwerkstätten und alte Öfen . Man darf mitmachen: töpfern, backen, Sachen anfassen. Außerdem lernen die Leute dort, auf die Natur zu achten. Sie benutzen regionale Sachen und sparen Energie. So erlebt man Geschichte und passt gut auf die Erde auf. 2. Architektur & Alltagskultur – Wie die Römer in Borg lebten Die Römer wohnten anders als wir. Sie hatten warme Böden und große Räume. In Borg sieht man, wie ihre Häuser gebaut waren. Es gibt einen Baderaum , Küchen und Werkstätten . In den Gärten wachsen Kräuter und Gemüse wie früher. Kinder können sehen, womit die Menschen damals gearbeitet haben. Das fühlt sich an wie ein großes, altes Spielhaus. 3. Borg-Brauerei & das Klimabier-Projekt In Bor...

Kindgerechter Erzählton, Poetische Litaneien, Villa Borg – Geschichte erleben, nachhaltig genießen

Bild
  Villa Borg – Geschichte erleben, nachhaltig genießen Roman: „Der Atem der Erde“ – mit Anna-Lena Seyler , der Archäologin Die Villa Borg ist ein altes römisches Haus. Roman: „Kinder der Sonne“ – mit Lucius Aelius Varus und Marcia Livia Hier kann man sehen, wie die Menschen früher lebten. Roman: „Der Duft des Tons“ – mit Helena, der Töpferin Man darf Töpfe formen, Brot backen und durch die Gärten laufen. Roman: „Wasser und Feuer“ – mit Rudi Biewer , dem Hüter der Öfen Man riecht Kräuter, hört Wasser plätschern und sieht Feuer brennen. Roman: „Das Versprechen an die Zukunft“ – mit Daniela Schlegel-Friedrich Man lernt, wie wichtig es ist, gut mit der Natur umzugehen. Litanei: Erde atmet. Stein erinnert. Feuer wärmt. Wasser fließt. Und der Mensch lernt, mit den Dingen sorgsam zu sein. 2. Architektur & Alltagskultur – Wie die Römer in Borg lebten Roman: „Die Mauer aus Licht“ – mit Marcus Servus , dem Baumeister Die Römer wohnten anders als wir. Roman: „Das Haus...