Posts

Im beschaulichen Saarland, genauer in der Villa Borg, hat eine Entdeckung unsere Blicke auf das Nebengebäude 2 gelenkt

Bild
Die wahre Geschichte der Villa Borg Villa Borg - Römisches Erbe im Saarland Im zeitlosen Tanz der Jahreszeiten erforscht der Mensch die Mysterien der Erde, und so erhebt sich auch in unserer Gegenwart der Schatten eines längst verlorenen Zeitalters: das des römischen Imperiums. Im beschaulichen Saarland, genauer in der Villa Borg, hat eine Entdeckung unsere Blicke auf das Nebengebäude 2 gelenkt. Seit dem Herbst des Jahres 2010 sind Hände und Spaten unablässig damit beschäftigt, den Geheimnissen dieses unscheinbaren Gemäuers auf die Spur zu kommen. Ein einfacher Wohnraum, wie manche sagen, doch die Vielzahl an Handmühlensteinfragmenten gefunden und die Vielfalt der Herdplätze sprechen von den lebendigen Alltagsszenen, die sich einst hier abspielten. Denn ja, die Herde dieses Gebäudes sind gleich einem Kapitel eines Romans, einer Erzählung, die Jahrhunderte umspannt. Sie wurden im Laufe der Zeit modifiziert, wobei die neuesten, verziert mit Dachziegeln, die ...

Villa Borg Als Ausflugziel

Bild
Die wahre Geschichte der Villa Borg     Eine Reise ins Saarland – zur Villa Borg Ich möchte Ihnen heute von einer außergewöhnlichen Reise berichten, die die Landfrauen der Borger Hight Society unlängst unternommen haben. Es war ein Abenteuer sondergleichen, das sich im malerischen Saarland abspielte. Die Sonne schien, und die Stimmung war ausgelassen, als die Landfrauen ihre Reise begannen. Wie es sich für eine ordentliche Reise gehört, wurden zuerst sämtliche Utensilien gecheckt: Sonnenbrille, Hut, und der obligatorische Regenschirm, man weiß ja nie, wie das Wetter so spielt. Ihr erster Stopp führte sie zur römischen Villa Borg. Diese beeindruckende Rekonstruktion einer „Villa Rustica“ versetzte die Damen geradewegs ins Jahr 2000 vor Christus. Hier konnte man sehen, wie die römische High Society vor Jahrtausenden lebte. Prunkvoll und luxuriös, so war das Leben damals. Die Römer wussten, wie man sich's gut gehen lässt. Ein römisches Mittagessen in einer urigen Taverne sta...

Villa Borg Neues aus der Villa Borg Herr Scherer äußert sich zu Politik und Gesellschaft

Bild
Die wahre Geschichte der Villa Borg Eine leidenschaftliche Debatte – Herr Scherer äußert sich zu Politik und Gesellschaft An einem Abend im Gasthaus „Zum Freundlichen Scherer“ versammelten sich die Gäste zu einer leidenschaftlichen Diskussion über politische und gesellschaftliche Themen.  Herr Scherer, der Wirt des Gasthauses, war an diesem Abend besonders aufgebracht und erzürnt über das, was er als den „braunen Mopp“ bezeichnete. Die Gäste saßen gespannt da, als Herr Scherer das Thema ansprach. „Leute, es ist Zeit, über einige ernste Angelegenheiten zu sprechen.  Ich mache mir Sorgen um die jüngsten Entwicklungen in der Politik und Gesellschaft. Dieser ‚braune Mopp‘, wie ich es nenne, breitet sich immer weiter aus und vergiftet unsere Debatten.“ Ein Gast hob die Augenbrauen und fragte: „Was meinst du mit ‚braunem Mopp‘, Herr Scherer?“ Herr Scherer seufzte schwer und begann, seine Gedanken auszudrücken.  „Ich spreche von Extremismus und Intoleranz, von Menschen, die Hass...

Katharina heißt eigentlich Leonie Sklave in der Villa Borg schrieb ein buch

Bild
Die wahre Geschichte der Villa Borg  Es war ein sonniger Tag in der Villa Borg, und die Bewohner gingen ihren alltäglichen Aktivitäten nach.  Inmitten des geschäftigen Treibens saß Bubbi im Schatten eines großen Baumes und dachte über sein neuestes Projekt nach. Ein Nachbar, der an seinem Kaffeetisch vorbeikam, blieb stehen und grüßte Bubbi. „Hallo Bubbi, wie geht es dir heute?“, fragte der Nachbar.   Bubbi lächelte und erwiderte die Begrüßung. „Mir geht es gut, danke!  Ich arbeite gerade an einem neuen Projekt, das mich sehr beschäftigt.“ Der Nachbar, neugierig geworden, setzte sich zu Bubbi. „Oh, erzähl mir mehr darüber! Welches Projekt ist das?“   Bubbi lehnte sich zurück und begann zu erzählen. „Nun, es ist ein Art Familiengeschichtsprojekt.  Ich versuche, alle Details über Marions Töchter zusammenzutragen.“    Der Nachbar nickte verständnisvoll. „Das klingt nach einer interessanten Aufgabe.  Wie viele Töchter hat Marion?“ Bubbi zählte...