Aktuelle Veranstaltungen in der Römischen Villa Borg. Übersicht über Termine, Programme und thematische Schwerpunkte im Jahr 2025.

1. Villa Borg Veranstaltungen

Meta-Description:
Aktuelle Veranstaltungen in der Römischen Villa Borg. Übersicht über Termine, Programme und thematische Schwerpunkte im Jahr 2025.

Meta-Beschreibung: Aktuelle Veranstaltungen und Höhepunkte 2025 in der Römischen Villa Borg: Termine und Programme.


Die Römische Villa Borg bietet ein fortlaufendes Jahresprogramm mit kulturellen und archäologischen Schwerpunkten.
Die Veranstaltungen sind auf Besuchergruppen, Schulen, Forschung und Tourismus abgestimmt.

Veranstaltungen 2025:

Fachvorträge, Workshops und Themenführungen werden regelmäßig auf der offiziellen Website angekündigt.


2. Villa Borg Übernachtung

Meta-Description:
Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Römischen Villa Borg. Liste empfohlener Unterkünfte in Borg, Oberleuken und Perl.


Rund um die Villa Borg befinden sich mehrere Unterkunftsangebote für Einzelreisende, Gruppen und Familien.

Empfohlene Betriebe:

Gruppenunterkünfte können über die Gemeinde Perl oder das Museumspersonal vermittelt werden.


3. Villa Borg Speisekarte

Meta-Description:
Speisekarte der Taverne in der Römischen Villa Borg. Übersicht über römisch inspirierte Gerichte und Getränkeangebote.


Die Taverne der Villa Borg bietet ein gastronomisches Konzept auf Basis römischer und regionaler Rezepte.
Die Speisen basieren auf Forschungsergebnissen der antiken Küche nach Apicius.

Beispiele aus der Speisekarte:

Alle Gerichte werden mit regionalen Produkten hergestellt.


4. Villa Borg Adresse

Meta-Description:
Adresse und Kontaktdaten der Römischen Villa Borg. Angaben für Navigation, Post und Besucher.


Römische Villa Borg
Im Leukbachtal 1
66706 Perl-Borg
Telefon: +49 (0)6865 – 91170
E-Mail: info@villa-borg.de
Web: www.villa-borg.de

GPS-Koordinaten:
49.5072 N / 6.3904 E

Parkmöglichkeiten befinden sich unmittelbar am Eingang des Geländes.


5. Villa Borg Anfahrt

Meta-Description:
Anfahrtsbeschreibung zur Römischen Villa Borg. Informationen zu Verkehrsanbindung, Parken und öffentlichen Verkehrsmitteln.


Mit dem Auto:
Über die Bundesstraße B51, Abfahrt Perl, weiter über Oberleuken nach Borg.
Navigationsziel: Im Leukbachtal 1, 66706 Perl-Borg.

Mit der Bahn:
Bahnhof Perl, anschließend Busverbindung bis Haltestelle „Villa Borg“.

Mit dem Fahrrad:
Der Moselradweg bietet eine direkte Anbindung mit ausgeschildertem Abzweig zur Villa Borg.


6. Virtueller Rundgang Römische Villa

Meta-Description:
Virtueller Rundgang durch die Römische Villa Borg. 360°-Tour durch Herrenhaus, Badeanlage, Gärten und Werkstätten.


Der virtuelle Rundgang auf www.villa-borg.de ermöglicht eine digitale Erkundung des gesamten Geländes.
Der Rundgang enthält Ansichten aus dem Herrenhaus, den römischen Thermen, der Taverne und den Werkstätten.
Für Bildungseinrichtungen und touristische Einrichtungen stehen digitale Materialien und VR-kompatible Inhalte zur Verfügung.


7. Römertage Villa Borg 2025

Meta-Description:
Informationen zu den Römertagen in der Villa Borg 2025. Programm, Termine, Inhalte und Besucherhinweise.


Die Römertage 2025 finden am 16. und 17. August 2025 im Gelände der Römischen Villa Borg statt.
Der Veranstalter präsentiert Reenactment-Gruppen, Handwerksvorführungen und archäologische Demonstrationen.
Das Programm umfasst militärische Vorführungen, Märkte und historische Workshops.
Informationen zu Eintritt, Zeitplan und Anreise sind auf der offiziellen Website verfügbar.


8. Villa Borg Öffnungszeiten

Meta-Description:
Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Römischen Villa Borg mit Saisonzeiten und Besucherinformationen.


Sommerzeit (April bis Oktober):
Dienstag – Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr

Winterzeit (November bis März):
Dienstag – Sonntag: 11:00 – 16:00 Uhr

Montags geschlossen (außer an Feiertagen).

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 6,00 €

  • Schüler/Studierende: 4,00 €

  • Kinder unter 6 Jahren: frei

  • Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt

Führungen sind nach Anmeldung möglich.





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Römerstraße: Lebensader der Region

Fragen und Antworten