Posts

Oberleuken – Der Herzschlag eines Dorfes

Bild
– Satire aus Villa Borg Stimmen aus dem Leukbachtal – Folge 1 Oberleuken – Der Herzschlag eines Dorfes Autor und Sprecher:  Alfred Regler Laufzeit:  ca. 10 Minuten Beschreibung: In dieser ersten Folge geht es um Oberleuken, ein Dorf im Saarland mit reicher Geschichte, neuen Herausforderungen und vielen Erinnerungen.  Alfred Regler erzählt von Römern, Schmieden, Feuerwehrleuten und der heutigen Bedeutung des Ortes im Wandel der Zeit. https://g.co/gemini/share/37145e574ac7 Weitere Folgen erscheinen bald – besuchen Sie  www.villa-borg.com  für mehr regionale Geschichten!

Geschichten und Legenden der Villa Borg

Bild
Archäologiepark Römische Villa Borg Vollständig rekonstruierte römische Villa mit Herrenhaus, Torhaus, Küche, Bad und Garten. Archäologisches Museum mit Originalfunden vor Ort. Experimentelle Archäologie in Schmiede, Töpferei und Glashütte. Laufende Ausgrabungen im Wirtschaftsteil. Regelmäßige Veranstaltungen, Führungen und Römertage (August). Speisen nach römischer Art in der Taverne. Übernachtung im Legionärszelt möglich. Station der „Straßen der Römer“. Weitere Informationen Tourentipps Traumschleifchen Villa Borg Trail Gladiator Ride Perl Saar-Hunsrück-Steig Etappe Perl-Hellendorf VeloRoute SaarLorLux Jakobsweg Merzig – Perl-Borg Im Meeswald 1, 66706 Perl-Borg | Tel. +49 (0)6865 9117-0 Leukbach als römischer Styx 20. Juni 2025 • Von Alfred Regler 1. Der Fluss, der alles verbindet Der Leukbach, der das römische Villa-Gelände durchzieht, erinnert an den Styx, den Fluss...

Starke Stimmen aus der Vergangenheit: Frauen im römischen Reich

Bild
Starke Stimmen aus der Vergangenheit: Frauen im römischen Reich Die Geschichte wird oft von Männern geschrieben – von Kaisern, Legionären und Eroberern. Doch blicken wir genauer hin, entdecken wir faszinierende Frauen, die das römische Leben maßgeblich prägten, sei es im Stillen oder ganz offen. Die aktuellen Ausstellungen entlang der "Straßen der Römer" bieten eine wunderbare Gelegenheit, genau diese weiblichen Perspektiven zu beleuchten. Begleitet uns auf eine Reise durch Hochzeiten, Grenzgebiete und spielerische Entdeckungen, immer mit einem besonderen Blick auf die Frauen der Antike. Desiderias Hochzeit: Eine römische Liebesgeschichte aus weiblicher Sicht Die Ausstellung „Desiderias Hochzeit“ im Römermuseum Schwarzenacker rückt die Frau direkt ins Zentrum des Geschehens. Desideria mag zwar eine fiktive Braut sein, doch ihre Geschichte ist ein Spiegel der Realität römischer Frauen jener Zeit. Hier kannst du erfahren, welche Rolle Frauen bei der Partnerwahl spielten – oft e...

Verkalkte Amphore in der Villa Borg – Symbol einer neuen Ära?

Kalk-Angriff in Borg – Das Wasser ist hart, die Stimmung härter Borg/Perl, Sommer 2025: Was früher als „gute Mineralien“ galt, wird nun zur weißen Plage.  Das Leitungswasser in der Gemeinde Perl, zu der auch Borg gehört, ist so hart, dass sich mittlerweile selbst Kalkflecken auf dem Schatten absetzen. Die Wasserwerte lesen sich wie ein altrömischer Feldbefehl: „Ca/Mg auf Maximum, Bürger unter Beobachtung“. Laut einer internen Untersuchung (angeblich erstellt von einem anonymen Quellen-Träger namens „Herrn H.“) überschreitet die Wasserhärte im Ort seit Monaten die Härtestufe 3.  Manche behaupten gar: Wer in Borg einen Tee kocht, kann das Teesieb danach als Baustoff recyceln. Verkalkte Römerduschen und spröde Thermen In der römischen Therme der Villa Borg sind die Kalkablagerungen inzwischen so dick, dass Archäologen sie versehentlich als neue Ausgrabungsschicht dokumentierten.  Der Hausmeister ...

Kelterfahrten auf der Mosel

Bild
Leukbach als römische Wassertransportstraße Leben wie die Römer & Highlights 2025 – Villa Borg Insider | Villa-Borg-Blog Kurzfazit vorab Bierbrauen von den Römern bis zur Saar-Craft-Szene 2025  Bierbrauen wie die Römer – Insider-Tipps & Rezept-Skizze 8.1 Römischer Sud im Experiment Schon die Legionäre wollten nicht jeden Tag Wein: In Regensburg fand man eine komplett erhaltene römische Brauerei , inklusive Mälzerei und Sudpfanne – Beweis, dass die Römer Germanenbier gerne adaptierten und verfeinerten ( beerandbrewing.com ). In der Villa Borg selbst läuft seit Frühjahr 2025 ein Pilotprojekt: „Treverer-Bier“ wird nach einem Gewürztrank-Rezept (Gerste + Honig + Koriander + Wermut) im 200-Liter-Kupferkessel eingebraut; ausgeschenkt wird es exklusiv bei Römertagen und im Gasthaus Scherer ( villa-borg.com ). Kommentar: Frag den Werkstatt-Braumeister nach einem „Schöpfer Rohwürze“ – süß, warm, karamellig und perfekt zum Selfie m...

Eintauchen in die antike All-Inclusive-Villa

Bild
Kurz & knackig vorneweg Ein Besuch im Archäologiepark Römische Villa Borg ist wie ein Kurzurlaub ins Jahr 200 n. Chr.:  1 | Eintauchen in die antike All-Inclusive-Villa Öffnungszeiten & Service 2 | Römertage & Live-Geschichte 3 | Werkstätten & Experimentelle Archäologie 4 | Premium-Trails & Bike-Abenteuer 4.1 Traumschleifchen Villa Borg Trail 4.2 Saar-Hunsrück-Steig – Etappe 1 4.3 Jakobsweg-Zuwegung Merzig → Perl-Borg 4.4 Gladiator Ride & Gravel-Loops 4.5 Veloroute SaarLorLux & Saarland-Radweg 5 | Straßen der Römer – Netzwerk & Bonus-Stopps 6 | Abendprogramm & persönliche Note 7 | Weiterführende Recherchen & Ressourcen Thema Quelle (Suchbegriff für Google o. Ä.) Kurzinfo Villa Borg Veranstaltungen “Villa Borg Events” Aktueller Kalender (Backworkshops, Bogenbaukurse) ( villa-borg.de ) Premium-Wanderwege “Traumschleifchen Villa Borg Trail GPX” Downloadbare Strecke ( urlaub.saarland ) Radfahren “Gladiator Ride Komoot” ...

Römerfest, Villa Borg, Antike Küche, Apicius, Kulinarik Saarland, Römer Erlebnis, Bio Zutaten, Triclinium, Moselwein, Klimabier, Familienfeier, Firmenevent

Bild
Leukbach als römischer Styx 20. Juni 2025   Von Alfred Regler 1. Der Fluss, der alles verbindet Der Leukbach, der das römische Villa-Gelände durchzieht, erinnert an den Styx, den Fluss der Unterwelt aus der römisch-griechischen Mythologie. Seine ruhige, dunkle Erscheinung lässt erahnen, welche symbolische Bedeutung er für unsere Vorfahren gehabt haben könnte. Der Leukbach – geheimnisvoll wie der Styx 2. Symbolik und Mythos In der antiken Welt hatte Wasser oft eine spirituelle Bedeutung. Der Styx war nicht nur ein Grenzfluss, sondern auch ein Ort des Schwurs. Vielleicht verband der Leukbach auch in Borg das Diesseits mit dem Jenseits? 3. Archäologische Funde In der Nähe des Leukbachs wurden Opfergaben und Münzen entdeckt – ein Hinweis auf rituelle Nutzung? © 2025 Alfred Regler. Alle Rechte vorbehalten. Kommentare Name: Kommentar: ...