Nachrichten aus der Römischen Villa Borg


Villa Borg – Tages-Update

Datum: Sonntag, 21. September 2025, 08:00 Uhr

Nachrichten aus der Römischen Villa Borg

Die Römische Villa Borg ist heute von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Montags bleibt das Gelände geschlossen. In den Monaten Februar, März und November gelten kürzere Zeiten (11:00–16:00 Uhr).

Eine erfreuliche Meldung: Der Archäologiepark darf weiterhin für drei Jahre das Qualitätssiegel „Hören mit Herz“ tragen. Damit wird bestätigt, dass die Villa Borg auch für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen gut erlebbar ist.

Aktuell läuft die Ausstellung „VENI VIDI PLAYMOBIL 2025 – Neue Römer – neue Modelle“. Sie wird durch Führungen und Sonderprogramme ergänzt. Die Taverne bietet römisch inspirierte Speisen, aber im Moment keine speziellen Bierbraukurse.

Wetter & Leukbach

Heute erwartet die Region Merzig-Wadern wechselhaftes Wetter: sonnige Abschnitte, Wolkenfelder und am Nachmittag mögliche Schauer. Die Temperaturen liegen zwischen 15 und 20 °C.

Der Wasserstand des Leukbachs bei Oberleuken liegt derzeit bei etwa 22 cm, mit einem Durchfluss von ungefähr 0,25 m³/s. Warnmeldungen oder Hochwasserlagen bestehen nicht. Der Pegel ist niedrig bis normal für diese Jahreszeit.

Bierbrauen vor Ort

Offiziell gibt es momentan keine regelmäßigen Bierbrauaktionen in der Villa Borg. Das Thema wird aber bei Veranstaltungen immer wieder aufgegriffen. Historisch war Bier in der Region schon bei den Kelten bekannt, später auch bei den Römern, oft mit Gerste, Weizen und Kräutern statt Hopfen.

Mein Eindruck: Ein experimentelles „Villa-Borg-Bier“ würde sehr gut zum Profil passen und könnte Besucher zusätzlich begeistern.

Neues aus Oberleuken, Borg & Region Perl / Merzig-Wadern

In Borg profitieren Gastronomie und Gastgeber spürbar von den Besucherströmen. Es gibt Gespräche über zusätzliche Gästezimmer und eine bessere Beschilderung zu Parkplätzen.

In Oberleuken diskutieren Bürger über den Leukbach: Wie widerstandsfähig ist er bei Starkregen? Vereine und Gemeinde erwägen kleine Schutzmaßnahmen.

In der Region Perl / Merzig-Wadern stehen herbstliche Kultur- und Gastronomie-Aktionen an: Gartenführungen in der Villa Borg, Vorträge zur römischen Lebensweise, sowie saisonale Spezialitäten in Gasthäusern wie Wildgerichte, Kürbis oder Honig.

Historischer Kontext – Bergbau in keltischer & römischer Zeit

Die Kelten betrieben in der Region einfachen Erzabbau: oberflächennahes Sammeln, Rösten von Erzen, Wasserwäsche. Die Römer führten systematischere Verfahren ein – Stollenbau, Entwässerung, Nutzung von Wasserläufen, leistungsfähige Schmelzöfen.

Die Villa Borg zeigt diese Übergangsphase exemplarisch: keltische Grundlagen wurden durch römische Technik erweitert. So entstand ein Wirtschaftsraum, der Landwirtschaft, Handwerk und Rohstoffverarbeitung miteinander verband.

Fazit

Die Villa Borg bietet ein solides Programm, von der Ausstellung bis zur Taverne. Wetter und Pegel erlauben heute einen ungestörten Besuch. Mehr Sichtbarkeit beim Thema Bierbrauen und Pegelberichte würde den Informationswert noch steigern.

Empfehlung für heute: Ein Besuch der Ausstellung, ein Spaziergang durch die Gärten und eine Stärkung in der Taverne – Geschichte, Natur und Genuss an einem Ort.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Römerstraße: Lebensader der Region

Fragen und Antworten