Herbst- & Wildmarkt in der Römischen Villa Borg – Regionales trifft Antike

<a target="_blank" href="https://www.google.com/search?ved=1t:260882&q=Herbst-+und+Wildmarkt+R%C3%B6mische+Villa+Borg&bbid=6165637049845407616&bpid=7209836459958512883" data-preview><a target="_blank" href="https://www.google.com/search?ved=1t:260882&q=Herbst-+und+Wildmarkt+R%C3%B6mische+Villa+Borg&bbid=6165637049845407616&bpid=7209836459958512883" data-preview>Herbst- & Wildmarkt in der Römischen Villa Borg</a></a> – Regionales trifft Antike

🍂 Herbst- & Wildmarkt in der Römischen Villa Borg – Regionales trifft Antike

Autor: Alfred Regler | www.villa-borg.com

Wenn in Borg die Blätter fallen und der Duft von Wildragout und Rieslingcremesuppe durch das Leukbachtal zieht, dann ist wieder Zeit für den traditionellen Herbst- und Wildmarkt in der Römischen Villa Borg. Am Sonntag, 2. November öffnen sich von 10 bis 17 Uhr die Tore der Villa für Genießer, Familien und Geschichtsfreunde.

Mehr als 20 regionale Erzeuger – von Perl, Schwemlingen bis Oberleuken – präsentieren hochwertige Produkte unter dem Label „Ebbes von Hei“. Käse, Wild, Wurstwaren, Leder, Textilien, Schmuck und vieles mehr warten darauf, entdeckt zu werden.

Römisches Ambiente und saarländischer Geschmack

Der Förderkreis Römische Villa Borg e. V. lädt Kinder zum Basteln von Holzschwertern ein. Die Taverne bietet regionale und römische Spezialitäten, darunter das berühmte „Weltraummenü“ des saarländischen Astronauten Matthias Maurer: Kartoffel-Riesling-Cremesuppe und Rehragout mit Hoorischen im Glas.

Eintritt frei & römische Atmosphäre

Der Eintritt in die Villa und das Museum ist an diesem Sonntag kostenlos. Zwischen den antiken Mauern erleben Besucher, wie Geschichte, Genuss und Gemeinschaft im Herzen des Saar-Mosel-Landes lebendig werden. Wer mag, lässt den Tag im Gasthaus Scherer bei einem Glas Borgius Bräu ausklingen.

Ein Stück Antike. Ein Hauch von Heimat. Ein Tag in der Villa Borg.


 Herbst- & Wildmarkt in der Römischen Villa Borg – Regionales trifft Antike

Autor: Alfred Regler | www.villa-borg.com

Wenn in Borg die Blätter fallen und der Duft von Wildragout und Rieslingcremesuppe durch den Leukbachtal zieht, dann ist wieder Zeit für den traditionellen Herbst- und Wildmarkt in der Römischen Villa Borg

Am Sonntag, dem 2. November, verwandelt sich das Gelände zwischen Perl, Borg und Oberleuken erneut in ein lebendiges Forum regionaler Genüsse – dort, wo einst Römer tafelten und heute Feinschmecker aus dem ganzen Saar-Mosel-Land zusammenkommen.

Von 10 bis 17 Uhr öffnen sich die Tore der rekonstruierten Villa rustica für Besucherinnen und Besucher, die das Echte, Handgemachte und Ursprüngliche schätzen. 

Über zwanzig regionale Erzeuger aus dem Naturpark Saar-Hunsrück präsentieren ihre handverlesenen Produkte – allesamt mit dem Gütesiegel Ebbes von Hei versehen.
Von aromatischen Käsen über feine Wildprodukte, Wurst- und Fleischwaren aus den Wäldern rund um Schwemlingen und Hellendorf, bis hin zu handgefertigtem Schmuck, Lederwaren und Dekoration für Haus und Garten – hier zeigt sich das Saarland von seiner authentischen Seite.

Römisches Ambiente und saarländischer Geschmack

Der Förderkreis Römische Villa Borg e. V. sorgt wie immer für die perfekte Verbindung zwischen Geschichte und Gegenwart. 

Während im Badehaus der Duft von antiken Ölen weht, hören die Kinder im Innenhof das Klopfen kleiner Hämmer: 

Sie basteln ihre eigenen Holzschwerter, wie es einst die Legionäre taten. Zwischen den Ständen erklingt das leise Rauschen des Leukbachs – und man spürt, dass Geschichte hier nicht erzählt, sondern gelebt wird.

Die Taverne der Villa Borg lädt ein zu einem kulinarischen Ausflug, der Antike und Moderne vereint. 

Neben traditionellen römischen Gerichten stehen auch regionale Klassiker auf der Karte. Besonders beliebt ist das „Weltraummenü“, das eigens für die Cosmic-Kiss-Mission des saarländischen Astronauten Matthias Maurer entwickelt wurde.
Das Menü gibt’s auch im Glas zum Mitnehmen – perfekt für alle, die ein Stück Borg mit nach Hause nehmen wollen:
👉 Saarländische Kartoffel-Riesling-Cremesuppe
👉 Ragout vom Schwemlinger Reh an Speck-Rahmwirsing mit Hoorischen.

Kostenloser Eintritt & römische Atmosphäre

Der Eintritt zur römischen Villenanlage und dem Museum ist an diesem Sonntag kostenlos. Ideal also für Familien, Geschichtsinteressierte, Genießer und alle, die den Herbst mit allen Sinnen erleben möchten. Zwischen antiken Mauern, dampfenden Suppentöpfen und dem frischen Duft von Holzfeuer wird schnell klar:

Die #Villa-Borg ist mehr als ein Museum – sie ist ein Ort des Erlebens, ein Treffpunkt für Menschen aus #Borg, #Oberleuken, #Perl und der ganzen Region.

Und wer nach dem Markt noch nicht genug hat, kann den Tag im Gasthaus Scherer in Borg ausklingen lassen – bei einem frisch gezapften Borgius Bräu und einem guten Gespräch über das Weltgeschehen, ganz wie es hier Tradition ist.

Fazit

Der Herbstmarkt in der #VillaBorg zeigt, wie eng Region, Geschichte und Genuss miteinander verwoben sind. 

Zwischen römischen Mauern trifft man Freunde, Nachbarn und alte Bekannte, probiert Neues und Altes zugleich – und erlebt, wie die Vergangenheit lebendig bleibt, wenn sie mit Liebe und Leidenschaft gepflegt wird.

Ein Stück Antike. Ein Hauch von Heimat. Ein Tag in der Villa Borg.



Kommentare

Villa Borg

Habeck, der Gott der Natur, wohnt in der Villa Borg

ADAC Saarland Classic Cup 2010

Villa Borg

Von römischen Funden zur Rekonstruktion: Die Faszination der Villa Borg

Fragen und Antworten

Chronik des Gasthof Scherer bei der Villa Borg